Wendepunkte des zweiten Weltkrieges – D-Day
Folge 6 DokumentationDie Alliierten arbeiten an einem Plan mit dem sie Hitlers Atlantikwall in Frankreich durchbrechen und die Nazis überraschen können. Ihre ... mehr geplante Täuschungsoperation gehört zu den aufwendigsten des Krieges, einschließlich einer riesigen aufblasbaren Armee und Doppelagenten, die den Nazis falsche Informationen zukommen lassen. Der Plan geht auf: Über 160.000 Männer überqueren den Kanal, doch das ist erst der Anfang des heute noch bekannten D-Days.
Wendepunkte des zweiten Weltkrieges – Die Ardennenoffensive
Folge 7 DokumentationDie deutsche Armee erleidet bittere Niederlagen. Doch auch nach zahlreichen Rückschlägen und vereitelten Attentaten will Hitler den Krieg unbedingt gewinnen. ... mehr Mit der Ardennenoffensive plant er den Hafen von Antwerpen zurückzuerobern, um den Alliierten den Nachschub abzuschneiden. Mit einem 90 Minuten währenden Artilleriefeuer eröffnen die Deutschen schließlich die vorletzte zum Scheitern verurteilte Offensive an der Westfront.
Wendepunkte des zweiten Weltkrieges – Bomben über Dresden
Folge 8 DokumentationIm Sommer des Jahres 1940 weigert sich ein umkämpftes Großbritannien unter der Führung des neuen Premierministers Winston Churchill, sich mit ... mehr den Nationalsozialisten zu arrangieren. Infolgedessen weiten sich in den kommenden Kriegsjahren gezielte Luftangriffe von beiden Seiten zu beispiellosen Anschlägen der jeweiligen Luftwaffe aus, bis die britische Royal Air Force Dresden in Schutt und Asche legt.
Wendepunkte des zweiten Weltkrieges – Schlacht von Stalingrad
Folge 5 DokumentationBis zum Sommer 1942 hat Hitler die Kontrolle über weite Teile Mittel- und Südeuropas erlangt und drängt nun seine Streitkräfte ... mehr weiter in die Sowjetunion. Mit einem Sieg könnte er das Dritte Reich über die Wolga bis zum Ural ausweiten. Doch die Schlacht von Stalingrad wird zu einem entscheidenden Wendepunkt, denn das sowjetische Volk verteidigt sein Land eisern, außerdem sind die Deutschen der Kälte nicht gewachsen.
Wendepunkte des zweiten Weltkrieges – D-Day
Folge 6 DokumentationDie Alliierten arbeiten an einem Plan mit dem sie Hitlers Atlantikwall in Frankreich durchbrechen und die Nazis überraschen können. Ihre ... mehr geplante Täuschungsoperation gehört zu den aufwendigsten des Krieges, einschließlich einer riesigen aufblasbaren Armee und Doppelagenten, die den Nazis falsche Informationen zukommen lassen. Der Plan geht auf: Über 160.000 Männer überqueren den Kanal, doch das ist erst der Anfang des heute noch bekannten D-Days.
Teleshopping
TeleshoppingTiere vor der Kamera – Eistaucher – Die Stimme der Wildnis
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtArendt und Schweiger fangen den Zauber des Eistauchers ein, dessen Ruf als "Stimme der Wildnis" unvergesslich bleibt. Im Film brechen ... mehr die eleganten Vögel durch den Morgennebel auf den Seen und markieren ihre Brutreviere. Kämpfe und Verfolgungsjagden sind spektakulär, ebenso wie ihre Startabbrüche und Notlandungen. An Land brüten sie und kümmern sich liebevoll um ihre Küken, die bald ins Wasser hüpfen.
Tiere vor der Kamera – Kanarische Inseln – Heimat der Kanarienvögel
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtErnst Arendt und Hans Schweiger präsentieren in ihrem Film "Tiere vor der Kamera" Neues von den Kanarischen Inseln: wilde Kanarienvögel, ... mehr Rieseneidechsen und einzigartige Landschaften. Die Vielfalt reicht von Meer bis Hochgebirge, von Wüste bis Nebelwald, mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Vertraute Vögel wie Buchfink haben hier eigene Formen entwickelt, während exklusive Arten wie die Kanarische Rieseneidechse nur hier zu finden sind.
Malcolm Douglas – Auf menschenleeren Flüssen
Malcolm Douglas unternimmt zusammen mit seinen Begleitern eine Erkundungstour entlang der Küsten der einsamen Kimberley-Region im Nordwesten Australiens. Sie erforschen ... mehr die Flüsse in den tiefeingeschnittenen Schluchten dieser unzugänglichen Region auf hochseetauglichen Kayaks. Dieses Mal starten sie ihre Reise am unbewohnten Buccaneer Archipel und begeben sich von dort aus auf ihr Abenteuer. Auf dem Weg begegnen sie alten Freunden, interessante Tiere und genießen die wunedrschöne Landschaft.
Malcolm Douglas – Wege in die Einsamkeit – Teil 1
Erster Teil eines Dokumentarfilms indem Malcolm Douglas die Geschäftigkeit der Straßen Sydneys gegen die Einsamkeit des australischen Buschs eintauscht. Auf ... mehr seiner Tour über die Oodnadatta Straße nach Alice Springs, durch die Simpsonwüste nach Birdsville und von dort aus über den Birdsville-Track nordwärts und weiter den Strzelecki-Track entlang, durchquert er halb Australien, trifft interessante Menschen, genießt die Szenerie und erlebt viele spannende Abenteuer.
Coast Guard Alaska – Premieren und Abschiede
Folge 29Jason Bunch von der Küstenwache rettet mit seinem Team südlich von Chignik vier Menschen und einen Hund aus einer treibenden ... mehr Rettungsinsel – ein kräftezehrender Einsatz, der gut ausgeht. Gleichzeitig soll David Munns in der Glacier Bay eine Frau von einem Kreuzfahrtschiff evakuieren, die einen Schlaganfall erlitten hat. Für den Neuling eine echte Bewährungsprobe: Kann er unter Druck ruhig und besonnen handeln? Zwei Einsätze, die den Rettern alles abverlangen.
Coast Guard Alaska – Im dichten Nebel
Folge 30In Old Harbor auf Kodiak Island zählt für einen 60-jährigen Schlaganfallpatienten jede Sekunde. Doch dichter Nebel erschwert dem Rettungshubschrauber der ... mehr U.S. Coast Guard den Flug. Auch in der Region um Petersburg herrscht schlechte Sicht: Ein Flugzeug mit sieben Menschen ist dort über einem Waldgebiet abgestürzt. Bei der Suche nach Überlebenden fliegen Chris Enoksen und seine Kameraden mit ihrem Helikopter nur wenige Meter über die Baumwipfel.
Teleshopping
TeleshoppingHitlers Tod – Das Ende im Bunker
DokumentationIn einem Berliner Bunker, acht Meter unter der Erde, fand Hitler im April 1945 Zuflucht. Geschützt von Beton und seiner ... mehr Garde, befehligte er Millionen Soldaten und drangsalierte sein Volk. Zeitzeugen wie Armin Lehmann und Rochus Misch erinnern an Hitlers letzten Geburtstag, seinen Zusammenbruch am 22. April und Görings Verhaftung. Computeranimationen zeigen die Bunkeranlagen, während Historiker Rolf-Dieter Müller die militärischen Hintergründe analysiert.