TV-Programm

Ab 0:25

Hitlers Geldgeber: Hitler und die industrielle Elite

Deutschland, 1937. Mit der rücksichtlosen Durchsetzung seiner Wirtschaftspolitik scheint Hitler sein Versprechen einzulösen, Deutschland innerhalb von vier Jahren zurück zu ... mehr Wohlstand und Wachstum zu führen. Der Wiederaufstieg hatte jedoch düstere Seiten, und während Deutschland sich in seinem zurückgewonnenen Glanz sonnte, verkauften Hitler und seine Schergen Deutschlands Seele. Diese Folge enthüllt, wie die Nazis mit der finanziellen Unterstützung der industriellen Eliten die Macht übernahmen.

Ab 1:25

Hitlers Geldgeber: Die Arbeitssklaven des Krieges

Mithilfe großer Unternehmen inner- und außerhalb Deutschlands besetzte Adolf Hitler in weniger als vier Jahren halb Europa. Scheinbar neutrale Nationen ... mehr standen tatenlos daneben und machten sich zu Komplizen des Verbrechens. Zum Auf- und Ausbau des Kriegsapparats der Nationalsozialisten wurden Millionen Menschen versklavt. Sogar mit den sterblichen Überresten und den gestohlenen Habseligkeiten der Opfer wurde noch skrupellos Profit gemacht.

Ab 2:25

Hitlers Geldgeber: Bestrafung und Entschädigung

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa begann die Verfolgung der Naziverbrecher. Neben dem Wunsch nach Gerechtigkeit stand auch ... mehr der nach Restitution von Gütern und Wertgegenständen, die während Hitlers 12-jähriger Terrorherrschaft gestohlen wurden, im Vordergrund. Vieles bleibt weiterhin verschwunden und führt zu Verschwörungstheorien und Schatzsuchen. Wurden jene, die Hitler finanziell unterstützten, bei den Nürnberger Prozessen und anderen Entnazifizierungsmaßnahmen angemessen bestraft?

Ab 3:30

Hitlers Geldgeber: Die Akteure hinter Hitler und der NSDAP

München, 12. September 1919. Ein mittelloser und von Rache getriebener Soldat schreibt an diesem Tag Geschichte. 13 Jahre später feiert ... mehr man ihn als Retter der deutschen Nation. Sein Name: Adolf Hitler. Wie war es möglich, dass eine kleine nationalistische Partei zur stärksten politischen Kraft Deutschlands aufstieg und ihr Anführer zum Kanzler ernannt wurde? Wer waren die mächtigen und einflussreichen Akteure hinter Hitler und der NSDAP?

Ab 4:30

Hitlers Geldgeber: Hitler und die industrielle Elite

Deutschland, 1937. Mit der rücksichtlosen Durchsetzung seiner Wirtschaftspolitik scheint Hitler sein Versprechen einzulösen, Deutschland innerhalb von vier Jahren zurück zu ... mehr Wohlstand und Wachstum zu führen. Der Wiederaufstieg hatte jedoch düstere Seiten, und während Deutschland sich in seinem zurückgewonnenen Glanz sonnte, verkauften Hitler und seine Schergen Deutschlands Seele. Diese Folge enthüllt, wie die Nazis mit der finanziellen Unterstützung der industriellen Eliten die Macht übernahmen.

Ab 6:05

Teleshopping

Teleshopping
Ab 16:25

Tiere vor der Kamera – Bei den Schakalen in Griechenland

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Arendt und Schweiger enthüllen das geheime Leben der Goldschakale in Griechenland, einem Land, das viele nur vom Urlaub kennen. Wochenlang ... mehr lauschen sie dem Heulen der Schakale, um ihre besten Reviere zu finden, und leben dann vier Monate in ihrem LKW-Wohnmobil unter ihnen. Ein Highlight ist die Begegnung mit einer Schakalfamilie, die vor der Kamera spielt. Der Film bietet abwechslungsreiche Bilder von griechischer Landschaft und Kultur aus Tierfilmersicht, ohne gestellte Szenen mit zahmen Tieren.

Ab 17:10

Tiere vor der Kamera – Unser Sommer mit Mutter Bär

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Ernst Arendt und Hans Schweiger verbrachten einen Sommer damit, das Leben einer Bärenfamilie in Nordamerikas Wäldern zu dokumentieren. Die Bärin ... mehr zeigte erstaunliches Vertrauen, indem sie ihnen und ihrem Jungen nahe kam. Der Film zeigt das heranwachsende Bärchen, das von seiner Mutter beschützt wird und spielerisch die Welt erkundet. Die Landschaft der Nordwälder wird in ästhetischen Bildern eingefangen. Trotz häufiger Fragen nach Gefahr erlebten die Tierfilmer keine bedrohlichen Situationen.

Ab 18:10

Malcolm Douglas – Überleben im Outback – Teil 1

Teil Eins eines Dokumentarfilms indem Malcolm Douglas Wege und Praktiken aufzeigt, die man beim Überleben im australischen Outback gut gebrauchen ... mehren kann. Auf seiner Route ostwärts quer durch das australische Festland erklärt er, wie man Wasser findet, Feuer macht, einen Unterschlupf findet und sich verschiedene Nahrungsquellen beschafft. Auch zeigt er die möglichen Gefahren auf, die einem in dieser unwirklichen Wildnis über den Weg laufen können.

Ab 19:15

Malcolm Douglas – Überleben im Outback – Teil 2

Teil Zwei eines Dokumentarfilms indem Malcolm Douglas Wege und Praktiken aufzeigt, die man beim Überleben im australischen Outback gut gebrauchen ... mehren kann. Auf seiner Route ostwärts quer durch das australische Festland erklärt er, wie man Wasser findet, Feuer macht, einen Unterschlupf findet und sich verschiedene Nahrungsquellen beschafft. Auch zeigt er die möglichen Gefahren auf, die einem in dieser unwirklichen Wildnis über den Weg laufen können.

Ab 20:15

Wanderlust – Andalusien

Dokumentation

Bradley Mayhew wandert durch Andalusien, entdeckt die Dörfer, historische Stätten und die Naturschönheiten der Alcornocales und Sierra de Grazalema.Mit seinem ... mehr Wanderkameraden Quico Rebolledo erlebt er die Korkproduktion, Flamenco-Abende, eine Kräuterfrau und die Herstellung von Merino-Schafdecken. Die Wanderung endet in Ronda mit den beeindruckenden Prozessionen der Semana Santa. Der Fernwanderweg GR7 führt weiter, aber Bradley beendet die Reise nach 200 Kilometern in der Schlucht von El Chorro.

Ab 21:15

Wanderlust – Mallorca

Dokumentation

Des Trockenmauerwegs zahlreiche Landgüter und Observatorien errichten. Die Dokumentation zeigt nicht nur die landschaftliche Schönheit, sondern auch kulturelle Highlights wie ... mehr die Einsiedelei Sa Trapa und das Kloster Lluc. Entlang des Weges begegnet Bradley einheimischen Bauern, Künstlern und Naturschützern. Der Trockenmauerweg auf Mallorca bietet nicht nur Wanderfreuden, sondern auch Einblicke in die Geschichte und Vielfalt der Insel.

Ab 22:15

Teleshopping

Teleshopping
Ab 23:25

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges – Schlacht von Stalingrad

Folge 5 Dokumentation

Bis zum Sommer 1942 hat Hitler die Kontrolle über weite Teile Mittel- und Südeuropas erlangt und drängt nun seine Streitkräfte ... mehr weiter in die Sowjetunion. Mit einem Sieg könnte er das Dritte Reich über die Wolga bis zum Ural ausweiten. Doch die Schlacht von Stalingrad wird zu einem entscheidenden Wendepunkt, denn das sowjetische Volk verteidigt sein Land eisern, außerdem sind die Deutschen der Kälte nicht gewachsen.