Die Blockade von Leningrad – Hunger
DokumentationVom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Weit über eine ... mehr Million Menschen kommen in dieser Zeit ums Leben. Es ist eine unglaubliche Geschichte von Heldenmut und menschlichem Versagen – und eines der schlimmsten deutschen Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs. Der unbeugsame Wille und die Leidensfähigkeit der Bevölkerung der Stadt Peters des Großen sind bis heute ein Mythos.
Die Blockade von Leningrad – Überleben
DokumentationVom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Die britische Historikerin ... mehr Anna Reid beschreibt in ihrem Buch „Blockade“ das Geschehen von 1941 und 1942 auf der Basis von NKWD-Akten und Zeitzeugenberichten umfassend und neu. Michael Kloft hat sie für diese Dokumentation ausführlich befragt. Co-Autorin Anna Sadovnikowa ist es gelungen, in ihrer Heimatstadt St.Petersburg Zeitzeugen zu finden, die sich an die dramatischen Ereignisse erinnern.
Die Blockade von Leningrad – In der Falle
DokumentationVom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. 872 Tage bleibt ... mehr die Stadt von den Deutschen eingeschlossen. Verzweiflung, Hunger und Kannibalismus sind die Folge. Erst als Hilfslieferungen über den Ladogasee die Stadt erreichen, entspannt sich im Frühjahr 1942 die Lage, doch entgegen den Beteuerungen der sowjetischen Propaganda gelingt es auch weiterhin nicht, alle Menschen in Leningrad satt zu machen.
Die Blockade von Leningrad – Hunger
DokumentationVom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Weit über eine ... mehr Million Menschen kommen in dieser Zeit ums Leben. Es ist eine unglaubliche Geschichte von Heldenmut und menschlichem Versagen – und eines der schlimmsten deutschen Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs. Der unbeugsame Wille und die Leidensfähigkeit der Bevölkerung der Stadt Peters des Großen sind bis heute ein Mythos.
Die Blockade von Leningrad – Überleben
DokumentationVom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Die britische Historikerin ... mehr Anna Reid beschreibt in ihrem Buch „Blockade“ das Geschehen von 1941 und 1942 auf der Basis von NKWD-Akten und Zeitzeugenberichten umfassend und neu. Michael Kloft hat sie für diese Dokumentation ausführlich befragt. Co-Autorin Anna Sadovnikowa ist es gelungen, in ihrer Heimatstadt St.Petersburg Zeitzeugen zu finden, die sich an die dramatischen Ereignisse erinnern.
Teleshopping
TeleshoppingTiere vor der Kamera – Kleine liebenswerte Alaskaner
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtIn Alaska, wo Größe dominierend ist, haben Ernst Arendt und Hans Schweiger die oft übersehenen Alaska-Pfeifhasen ins Rampenlicht gerückt. Diese ... mehr liebenswerten, knuddeligen Tiere legen im Sommer eifrig Vorräte für den langen Winter an und flitzen mit unhandlichen Heuladungen über die Steine. Während Arendt und Schweiger Frühling, Sommer und Herbst in den Bergen Alaskas verbrachten, inspizierten Erdhörnchen regelmäßig ihr Lager, und die Pfeifhasen begutachteten ihre Ausrüstung.
Tiere vor der Kamera – Elche in Alaskas Wildnis
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtDie Eckdaten hören sich beeindruckend an: Schulterhöhe und Geweihausladung beides über 2m, Gewicht bis 800 Kg. Doch die größte Hirschart ... mehr unserer Erde hat mehr zu bieten als nur Superlativen. Arendt/Schweiger haben sich in Alaska die Elche genauer angeschaut: Liebevolle Mütter, posende Machos und streitbare Haremsbesitzer. Höhepunkt im Jahr der Elche, die Brunft bei klirrender Kälte. Das Aufbrechen der Flüsse, singende Vögel, Sommerblumen, Beeren, Eiswürmer und vieles mehr runden das Alaska-Erlebnis ab.
Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Der Wald im Meer
Folge 11In dieser Folge der Kurzdokumentationsreihe "Geheimnisvolles Australien" gibt Naturforscher und -filmer Ben Cropp einen eindrucksvollen Überblick über die Vielseitigkeit der ... mehr tödlichen Gefahren auf und um den fünften Kontinent. Von unzähligen Haiarten, über giftige Kriechtiere, sowohl zur See als auch zu Lande, bis hin zu einem der tödlichsten Australier überhaupt. Ben Cropp zeigt wo der Tod lauert und wie man sich, wenn überhaupt, vor ihm schützen kann.
Malcolm Douglas – Im Paradies Der Meeresschildkröten
In diesem Dokumentarfilm kehrt Malcolm Douglas zurück an die weitesgehend unerforschten Küsten der Kimberleys im Nordwesten Australiens. Ihn locken dabei ... mehr die Gezeitenströme, das reiche Tierleben im Meer und die Möglichkeit mehr über die Aborigines, die Ureinwohner, in dieser Gegend zu erfahren. Seine Reise führt ihn 4000 Kilometer quer durch das trockene Zentrum des fünften Kontinents und weiter zum Indischen Ozean und dem Montgomery Riff, dem größten Küstenriff der Welt.
Agatha Christie: Kleine Morde – Das Haus der Gefahr
Folge 4Im Juli 1936 versammelt die charmante Stylistin Jo Freunde und Familie, wird jedoch Ziel eines mysteriösen Mörders. Nach mehreren Mordversuchen ... mehr bietet Kommissar Larosière seinen Schutz an, verliebt sich aber in sie und verliert seine Professionalität. Inspektor Lampion wird als Diener engagiert, um sie inkognito zu beschützen. Doch der Mörder wird immer dreister und ist entschlossen, seine Ziele zu erreichen, während Jo und ihre Beschützer in Lebensgefahr geraten.
Teleshopping
TeleshoppingWendepunkte des zweiten Weltkrieges – Schlacht um die Midwayinseln
Folge 4 DokumentationDer Überraschungsangriff der Japaner auf den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor war ein voller Erfolg: Die Pazifikflotte der Vereinigten Staaten liegt in ... mehr Trümmern. Admiral Chester Nimitz der US Navy wird beauftragt, das Blatt der Amerikaner wieder zu wenden, da die Japaner es auf die für den Nachschub wichtigen Midwayinseln abgesehen haben. Schließlich kommt es dort zum entscheidenden Showdown der beiden Streitkräfte.