TV-Programm

Ab 0:25

Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Der Italienfeldzug

Folge 5

Im Jahr 1943 begann der Weg zum Sieg im Italienfeldzug, als die Alliierten die Insel Sizilien eroberten. Sie kämpften sich ... mehr dann auf dem italienischen Festland vor, aber das Terrain und die deutschen Verteidigungsstellungen machten den Fortschritt langsam. Erst im Juni 1944 gelang es den Alliierten, Rom zu befreien. Doch der harte Widerstand der Deutschen dauerte an, bis schließlich im Mai 1945 die Kapitulation erfolgte und der Weg zum Sieg im Italienfeldzug vollendet wurde.

Ab 1:25

Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Die Befreiung von Paris

Folge 6

Die Befreiung von Paris im August 1944 markierte einen Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg. Nach jahrelanger Besatzung durch die Deutschen stand ... mehr die Stadt unter Belagerung. Doch mit einer kombinierten Anstrengung von französischem Widerstand, alliierten Truppen und einer Aufstandsbewegung der Pariser Bevölkerung wurde die deutsche Besatzung schließlich besiegt. Die symbolträchtige Befreiung von Paris festigte den Glauben an einen bevorstehenden Sieg über das nationalsozialistische Regime.

Ab 2:25

Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Unternehmen Zitadelle

Folge 4

Das Unternehmen Zitadelle im Juli 1943 war eine der größten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Die deutsche Wehrmacht startete eine Offensive ... mehr gegen die sowjetischen Truppen an der Ostfront nahe der Kursker Bogen. Obwohl die Deutschen anfangs Geländegewinne erzielten, wurden sie letztendlich von der sowjetischen Verteidigung gestoppt. Die Schlacht war ein Wendepunkt, da sie den Beginn des Rückzugs der Wehrmacht an der Ostfront markierte und den sowjetischen Vormarsch bis zum Sieg in Berlin vorantrieb.

Ab 3:25

Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Der Italienfeldzug

Folge 5

Im Jahr 1943 begann der Weg zum Sieg im Italienfeldzug, als die Alliierten die Insel Sizilien eroberten. Sie kämpften sich ... mehr dann auf dem italienischen Festland vor, aber das Terrain und die deutschen Verteidigungsstellungen machten den Fortschritt langsam. Erst im Juni 1944 gelang es den Alliierten, Rom zu befreien. Doch der harte Widerstand der Deutschen dauerte an, bis schließlich im Mai 1945 die Kapitulation erfolgte und der Weg zum Sieg im Italienfeldzug vollendet wurde.

Ab 4:25

Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Die Befreiung von Paris

Folge 6

Die Befreiung von Paris im August 1944 markierte einen Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg. Nach jahrelanger Besatzung durch die Deutschen stand ... mehr die Stadt unter Belagerung. Doch mit einer kombinierten Anstrengung von französischem Widerstand, alliierten Truppen und einer Aufstandsbewegung der Pariser Bevölkerung wurde die deutsche Besatzung schließlich besiegt. Die symbolträchtige Befreiung von Paris festigte den Glauben an einen bevorstehenden Sieg über das nationalsozialistische Regime.

Ab 5:25

Teleshopping

Teleshopping
Ab 16:15

Tiere vor der Kamera – Australien: Heimat der Wellensittiche

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Arendt und Schweiger verschiffen 1980 LKW und Ausrüstung nach Australien, um die wilden Wellensittiche zu finden. Nach monatelanger Suche in ... mehr den Wüsten Australiens gelingt es ihnen schließlich, Schwärme von Wellensittichen zu filmen. Die Kamera enthüllt das Brutgeschäft der Vögel, von der Balz über die Suche nach Nisthöhlen bis zur Vogelhochzeit. Sie zeigen auch intime Einblicke in versteckte Bruthöhlen, wo Eier und Junge liebevoll vom Weibchen umsorgt werden.

Ab 17:15

Tiere vor der Kamera – In den Wäldern Australiens

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Ernst Arendt und Hans Schweiger erkunden die Wälder im Osten Australiens Nur ein kleiner Teil Australiens ist bewaldet und der ... mehr ist voll mit buntem Leben. Koalas und Wallabys in den Eucalyptus–Wäldern. Bunte Papageien, Laubenvögel und nächtliche Beuteltiere leben im üppigen Regenwald. Um das Schnabeltier rankten sich viele abenteuerliche Erzählungen, weil es wenig fundierte Beobachtungen und kaum Aufnahmen aus dem Freiland gab. Arendt/Schweiger haben es vor die Kamera bekommen.

Ab 18:15

Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Um die Nordspitze Australiens

Folge 9

Die Kap York-Halbinsel im Norden Australiens steht im Mittelpunkt dieser Folge. Neben Korallenriffen und fossilen Schätzen werden auch Flugzeug- und ... mehr Schiffswracks genau unter die Lupe genommen. Außerdem werden die Aborigines bei ihrer Jagd nach Fischen und Kängurus begleitet.

Ab 19:15

Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Am Normanby River

Folge 10

Diese Folge beschäftigt sich mit dem Normanby-River, der im nördlichen Queensland seinen Ursprung hat und nach ca. 400km in den ... mehr Carpentaria-Golf mündet. Während der Fluss in der Trockenzeit oft einem Rinnsal gleicht, wächst er in der Regenzeit zu einem gewaltigen Strom heran. Der Flusslauf selbst bietet Raum für die unterschiedlichsten Lebewesen.

Ab 20:15

Der Pfundskerl – Der Pfundskerl - Eine Frage der Ehre

Folge 5

Gottfried Engel und seine Assistentin Tanja berichten über den Sieg von Profiboxer Jens Tammer, der jedoch wegen Dopings gesperrt wird. ... mehr Tammer beteuert seine Unschuld, und Engel, von Tammers Aufrichtigkeit überzeugt, beginnt eine Untersuchung, um die Wahrheit herauszufinden. Dabei stößt er auf Spannungen zwischen Tammer, seiner schwangeren Frau Kerstin und dem chinesischen Boxpromotor Mr. Chao.

Ab 22:00

Teleshopping

Teleshopping
Ab 23:25

Die Blockade von Leningrad – In der Falle

Dokumentation

Vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. 872 Tage bleibt ... mehr die Stadt von den Deutschen eingeschlossen. Verzweiflung, Hunger und Kannibalismus sind die Folge. Erst als Hilfslieferungen über den Ladogasee die Stadt erreichen, entspannt sich im Frühjahr 1942 die Lage, doch entgegen den Beteuerungen der sowjetischen Propaganda gelingt es auch weiterhin nicht, alle Menschen in Leningrad satt zu machen.