TV-Programm

Ab 0:25

Feuersturm – Der Bombenkrieg gegen Deutschland (2)

Dokumentation

Der Feuersturm des Bombenkriegs gegen Deutschland im Zweiten Weltkrieg war eine verheerende Phase, in der alliierte Luftstreitkräfte deutsche Städte bombardierten. ... mehr Durch den Einsatz von Brandbomben entstanden Feuerstürme, die ganze Stadtviertel zerstörten und Tausende von Menschenleben forderten. Städte wie Dresden und Hamburg wurden besonders schwer getroffen, und die Auswirkungen dieser Angriffe prägten das kollektive Gedächtnis Deutschlands für Generationen.

Ab 1:25

Die Narbe. 100 Jahre Erster Weltkrieg – eine Reise an die Front

Während des Ersten Weltkrieges tobte in Frankreich und Belgien ein aussichtsloser Stellungskrieg. Über vier lange Jahre starben täglich 6.000 Menschen ... mehr an der 750 Kilometer langen Westfront zwischen der Schweizer Grenze und dem belgischen Küstenort Nieuwpoort.
Auch 100 Jahre nach Ausbruch der Kämpfe ziehen sich die Spuren, die sie hinterlassen haben, wie eine gigantische Narbe durch die Landschaft, das Leben und das Land. Reporter begeben sich auf Spurensuche in Europa.

Ab 2:25

Feuersturm – Der Bombenkrieg gegen Deutschland (1)

Dokumentation

Während des Zweiten Weltkriegs erlebte Deutschland den verheerenden Bombenkrieg, der durch alliierte Luftangriffe ausgelöst wurde. Brandbomben lösten Feuerstürme aus, die ... mehr ganze Stadtviertel zerstörten und unzählige Menschenleben forderten. Besonders betroffen waren Städte wie Dresden und Hamburg. Die Auswirkungen dieser Angriffe prägten das kollektive Gedächtnis Deutschlands für Generationen.

Ab 3:25

Feuersturm – Der Bombenkrieg gegen Deutschland (2)

Dokumentation

Der Feuersturm des Bombenkriegs gegen Deutschland im Zweiten Weltkrieg war eine verheerende Phase, in der alliierte Luftstreitkräfte deutsche Städte bombardierten. ... mehr Durch den Einsatz von Brandbomben entstanden Feuerstürme, die ganze Stadtviertel zerstörten und Tausende von Menschenleben forderten. Städte wie Dresden und Hamburg wurden besonders schwer getroffen, und die Auswirkungen dieser Angriffe prägten das kollektive Gedächtnis Deutschlands für Generationen.

Ab 4:25

Die Narbe. 100 Jahre Erster Weltkrieg – eine Reise an die Front

Während des Ersten Weltkrieges tobte in Frankreich und Belgien ein aussichtsloser Stellungskrieg. Über vier lange Jahre starben täglich 6.000 Menschen ... mehr an der 750 Kilometer langen Westfront zwischen der Schweizer Grenze und dem belgischen Küstenort Nieuwpoort.
Auch 100 Jahre nach Ausbruch der Kämpfe ziehen sich die Spuren, die sie hinterlassen haben, wie eine gigantische Narbe durch die Landschaft, das Leben und das Land. Reporter begeben sich auf Spurensuche in Europa.

Ab 5:25

Teleshopping

Teleshopping
Ab 6:55

Teleshopping

Teleshopping
Ab 16:15

Tiere vor der Kamera – Lied der Landschaft

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

"Zarte Vogelstimmen in wilder Landschaft" bieten eine faszinierende Reise durch die vielfältigen Landschaften Südspaniens. Inmitten einsamer Eichenwälder, Kalkberge und Olivenhaine ... mehr haben Ernst Arendt und Hans Schweiger das Lied der Natur eingefangen. Von Berglaubsängern bis zu Gänsegeiern präsentieren sie die Charaktervögel dieser Region. Die beeindruckenden Landschaftsbilder und Vogelgesänge versetzen den Zuschauer in eine zauberhafte Atmosphäre.

Ab 17:15

Tiere vor der Kamera – Guanakos – Die wilden Lamas der Anden

Arendt und Schweiger filmten drei Monate lang Guanakos in Patagonien. Der Höhepunkt: die Geburt eines jungen Guanako und sein Aufwachsen ... mehr unter Spielgefährten. Junghengste kämpfen, Herdenchefs jagen. Die Anden bieten grandiose Kulissen, während der starke Wind Patagoniens alles prägt. Neben Guanakos treten Soldatenstärlinge, eine Fuchsfamilie und ein Stinktier auf.

Ab 18:15

Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Fressen und gefressen werden

Folge 5

An Australiens Barriereriff beeindruckt die Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen Taucher aus aller Welt. Eine Gruppe von Meeresbegeisterten bleibt in ... mehr dieser Reportage für 24 Stunden unter Wasser, um das bunte treiben am Riff zu filmen. Ihr Projekt stellen sie unter das Motto „Rhythmus des Lebens“ und fangen so den Kreislauf aus Angriff und Verteidigung, aus Tod und Überleben, aus Paarung und Geburt ein.

Ab 18:40

Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Wildwasser-Rafting

Folge 6

Die Kraft des Wassers birgt viele Gefahren. Doch genau diese Unberechenbarkeit ist auch das, was viele Naturfreunde so reizt. Die ... mehr Königsdisziplin des Abenteuers Wassersport ist Wildwasser-Rafting. Die Reportage begleitet eine Gruppe Rafter auf Ihrer Tour über den North Johnstone River und Ihren Erkundungen der Flusslandschaft.

Ab 19:15

Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Gräber am Meeresgrund

Folge 7

Diese Reportage führt vor Augen, wie viele Schicksale das Meer Australiens birgt. Mit Hilfe von Suchgeräten und teilweise auch mit ... mehr bloßem Auge spürt ein Forscherteam versunkene Schiffe an Austaliens Riffküste auf. Ein Großteil der Boote sank bei Unwettern wie dem tropischen Wirbelsturm, dessen Entstehung und Zerstörwut die Reportage ebenfalls erklärt.

Ab 19:40

Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Ein hochgiftiges Geschöpf

Folge 8

Während viele Brührungen mit Quallen nur schmerzhaft sind, enden andere für den Menschen tödlich. So fügt das Gift der Würfelqualle, ... mehr die die Forscher Hardwig und Barnes in dem Film beobachten, dem Körper lebensgefährliche Verbrennungen zu. Doch die Reportage deckt erstmals auf, dass auch die Qualle zum Opfer werden kann. Sie dient einigen Fischen als Nahrung und erreicht so oft kein hohes Lebensalter.

Ab 20:15

Knochenjobs: Zwischen Himmel und Erde

Ob in eisiger Höhe, tief unter der Erde oder bei brütender Hitze – in „Knochenjobs“ begleiten wir Menschen, die körperlich ... mehr extrem fordernde und oft gefährliche Arbeiten verrichten. Die Doku gewährt spannende Einblicke in Berufe, die kaum jemand sieht, die aber unverzichtbar für unser tägliches Leben sind. Authentisch, rau und beeindruckend – das ist „Knochenjobs“.

Ab 21:15

Knochenjobs: In Lärm und Staub

Ob in eisiger Höhe, tief unter der Erde oder bei brütender Hitze – in „Knochenjobs“ begleiten wir Menschen, die körperlich ... mehr extrem fordernde und oft gefährliche Arbeiten verrichten. Die Doku gewährt spannende Einblicke in Berufe, die kaum jemand sieht, die aber unverzichtbar für unser tägliches Leben sind. Authentisch, rau und beeindruckend – das ist „Knochenjobs“.

Ab 22:15

Teleshopping

Teleshopping
Ab 23:25

Geheime Helden – Die Agenten des D-Day

Am 6. Juni 1944 landen nahezu 130.000 alliierte Soldaten in der Normandie. Ihr Ziel: die Befreiung Frankreichs und ganz Europas ... mehr von der Nazi-Herrschaft. Die Invasion gelingt vor allem, weil die Deutschen den Angriff an völlig anderer Stelle erwartet hatten. Vorausgegangen war ihr der vielleicht größte Coup in der Geschichte der Desinformation. Die Alliierten hatten das Bild einer Geisterarmee geschaffen und ihre Gegner mit einem abenteuerlichen Netz aus Wahrheit und Lüge in die Irre geführt.