Die Blockade von Leningrad – Hunger
DokumentationVom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Weit über eine ... mehr Million Menschen kommen in dieser Zeit ums Leben. Es ist eine unglaubliche Geschichte von Heldenmut und menschlichem Versagen – und eines der schlimmsten deutschen Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs. Der unbeugsame Wille und die Leidensfähigkeit der Bevölkerung der Stadt Peters des Großen sind bis heute ein Mythos.
Die Blockade von Leningrad – Überleben
DokumentationVom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Die britische Historikerin ... mehr Anna Reid beschreibt in ihrem Buch „Blockade“ das Geschehen von 1941 und 1942 auf der Basis von NKWD-Akten und Zeitzeugenberichten umfassend und neu. Michael Kloft hat sie für diese Dokumentation ausführlich befragt. Co-Autorin Anna Sadovnikowa ist es gelungen, in ihrer Heimatstadt St.Petersburg Zeitzeugen zu finden, die sich an die dramatischen Ereignisse erinnern.
Die Blockade von Leningrad – In der Falle
DokumentationVom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. 872 Tage bleibt ... mehr die Stadt von den Deutschen eingeschlossen. Verzweiflung, Hunger und Kannibalismus sind die Folge. Erst als Hilfslieferungen über den Ladogasee die Stadt erreichen, entspannt sich im Frühjahr 1942 die Lage, doch entgegen den Beteuerungen der sowjetischen Propaganda gelingt es auch weiterhin nicht, alle Menschen in Leningrad satt zu machen.
Die Blockade von Leningrad – Hunger
DokumentationVom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Weit über eine ... mehr Million Menschen kommen in dieser Zeit ums Leben. Es ist eine unglaubliche Geschichte von Heldenmut und menschlichem Versagen – und eines der schlimmsten deutschen Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs. Der unbeugsame Wille und die Leidensfähigkeit der Bevölkerung der Stadt Peters des Großen sind bis heute ein Mythos.
Die Blockade von Leningrad – Überleben
DokumentationVom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Die britische Historikerin ... mehr Anna Reid beschreibt in ihrem Buch „Blockade“ das Geschehen von 1941 und 1942 auf der Basis von NKWD-Akten und Zeitzeugenberichten umfassend und neu. Michael Kloft hat sie für diese Dokumentation ausführlich befragt. Co-Autorin Anna Sadovnikowa ist es gelungen, in ihrer Heimatstadt St.Petersburg Zeitzeugen zu finden, die sich an die dramatischen Ereignisse erinnern.
Teleshopping
TeleshoppingTeleshopping
TeleshoppingTiere vor der Kamera – Keas-Spaßvögel in Neuseeland
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtErnst Arendt und Hans Schweiger erlebten in Neuseelands Bergen den Schabernack der Keas hautnah. Die neugierigen Papageien stahlen Scheibenwischer und ... mehr kauten auf Gummimanschetten. Trotzdem versuchten die Filmer, den Humor nicht zu verlieren. Die Keas spielten mit der Ausrüstung, hüpften auf Kameras herum und machten sich sogar am LKW zu schaffen. Der Film zeigt unterhaltsam, wie diese intelligenten Vögel in einem ungewöhnlichen Lebensraum überleben und dabei noch Zeit für Spiel und Schabernack haben.
Tiere vor der Kamera – Kiwi & Co.-Vögel Neuseelands
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtDer Kiwi ist nicht nur eine Frucht, sondern auch der Wappenvogel der Neuseeländer, obwohl ihn nur wenige je im Freiland ... mehr gesehen haben. Ernst Arendt und Hans Schweiger hatten das seltene Vergnügen, den nächtlichen, flugunfähigen Kiwi vor der Kamera zu haben. Ihre Aufnahmen sind bis heute selten. Neuseeland beherbergt so abgelegene Gebiete, dass der Takahe für 50 Jahre als ausgestorben galt. Ein buntes Vogelvolk darunter: Tui, Makomako, Kaka, Sattelvogel, Gelbaugen-Pinguin und Austral-Tölpel.
Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Wo der Tod lauert
Folge 1In dieser Folge der Kurzdokumentationsreihe "Geheimnisvolles Australien" gibt Naturforscher und -filmer Ben Cropp einen eindrucksvollen Überblick über die Vielseitigkeit der ... mehr tödlichen Gefahren auf und um den fünften Kontinent. Von unzähligen Haiarten, über giftige Kriechtiere, sowohl zur See als auch zu Lande, bis hin zu einem der tödlichsten Australier überhaupt. Ben Cropp zeigt wo der Tod lauert und wie man sich, wenn überhaupt, vor ihm schützen kann.
Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Steinzeitkultur in Gefahr
Folge 2In dieser Folge der Kurzdokumentationsreihe "Geheimnisvolles Australien" erzählt Naturforscher und -filmer Ben Cropp von der aussterbenden Kultur der Aborigines. Er ... mehr zeigt die alten Praktiken, Jagdrituale und Traditionen, die durch die Einwanderung der Europäer und die sich ausbreitende Zivilisation fast in Vergessenheit gerieten, nun aber der kommenden Generation erneut näher gebracht werden soll.
Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Die Urzeit lässt grüßen
Folge 3Die Faszination der australischen Regenwälder zeigt sich in dieser Reportage. Dort wo die Natur sich noch unbeeinflusst entfalten kann, findet ... mehr man eine atemberaubende Vielfalt an Tiergattungen und Pflanzenarten. Der Wälderschutz hat auf die Bewohner Australiens ganz unterschiedliche Auswirkungen. Während die Aborigines in dem naturbelassenen Gebiet ihre Heilmittel gewinnen, schadet das Rodungsverbot dem regionalen Holzhandel enorm.
Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Die Enkel der Dinosaurier
Folge 4Der Zauber des Gefährlichen steht in dieser Reportage im Vordergrund. Seewasserkrokodile im Norden sind ebenso faszinierend wie gefährlich. Atemberaubende Bilder ... mehr zeigen das Jagd- und Paarungsverhalten der spannenden Tiere in freier Wildbahn an Flussufern. Zudem besucht das Team eine Krokodilsfarm. Dort züchtet man die unter Jagdschutz stehende Gattung sowohl für den Artenerhalt als auch als Lieferant für edles Leder.
Coast Guard Alaska – Rettung aus der Ferne
Folge 9Eine hochschwangere Frau erleidet einen Herzinfarkt – ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Wird die Coast Guard rechtzeitig eintreffen, um ... mehr Leben zu retten? Gleichzeitig erreicht ein Notruf aus der eisigen Wildnis Alaskas die Rettungskräfte: Ein Jäger ist verletzt und kämpft ums Überleben. Zwei dramatische Einsätze, bei denen jede Sekunde zählt.
Coast Guard Alaska – Nur die Angepassten überleben
Folge 10Ein manövrierunfähiges Schiff treibt in der stürmischen Beringsee. Während ein Teil des Rettungsteams zur Bergung ausrückt, bleibt der Rest an ... mehr Land zurück, um ein intensives Überlebenstraining in der Wildnis zu absolvieren. Sie müssen mit extremen Bedingungen, begrenzten Ressourcen und der unberechenbaren Natur klarkommen – eine Herausforderung für Körper und Geist, während auf See ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Teleshopping
TeleshoppingFeuersturm – Der Bombenkrieg gegen Deutschland (1)
DokumentationWährend des Zweiten Weltkriegs erlebte Deutschland den verheerenden Bombenkrieg, der durch alliierte Luftangriffe ausgelöst wurde. Brandbomben lösten Feuerstürme aus, die ... mehr ganze Stadtviertel zerstörten und unzählige Menschenleben forderten. Besonders betroffen waren Städte wie Dresden und Hamburg. Die Auswirkungen dieser Angriffe prägten das kollektive Gedächtnis Deutschlands für Generationen.