TV-Programm

Ab 0:25

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Somme

Dokumentation

Die Erkundung neu entdeckter Festungen, Unterstände und Bunker erzählt die Geschichte der innovativen deutschen Technik, die die Verteidigungsanlagen resistent gegen massive Bombardierungen machte.

Ab 1:25

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Vauquois

Dokumentation

Drei Jahre lang sprengten sich Deutsche und Franzosen gegenseitig mit massiven Explosionen in die Luft, wobei sie ein Labyrinth unterirdischer ... mehr Stollen und Tunnel benutzten. Die ganze Geschichte wird durch die erhaltenen Tagebücher von Herman Hoppe erzählt, einem deutschen Ingenieur, der viele der Tunnel gebaut hat.

Ab 2:25

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Ypern

Dokumentation

Dies ist die Geschichte, wie eine einzigartige britische Tunnelbautechnik, die für den Schlamm in Flandern entwickelt wurde, eingesetzt wurde, um ... mehr während des grausamen Grabenkriegs im Ypernbogen (Frontstellung in Belgien) strategisches Terrain zu gewinnen.

Ab 3:25

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Somme

Dokumentation

Die Erkundung neu entdeckter Festungen, Unterstände und Bunker erzählt die Geschichte der innovativen deutschen Technik, die die Verteidigungsanlagen resistent gegen massive Bombardierungen machte.

Ab 4:25

Der Erste Weltkrieg unter Tage: Vauquois

Dokumentation

Drei Jahre lang sprengten sich Deutsche und Franzosen gegenseitig mit massiven Explosionen in die Luft, wobei sie ein Labyrinth unterirdischer ... mehr Stollen und Tunnel benutzten. Die ganze Geschichte wird durch die erhaltenen Tagebücher von Herman Hoppe erzählt, einem deutschen Ingenieur, der viele der Tunnel gebaut hat.

Ab 5:25

Teleshopping

Teleshopping
Ab 16:15

Tiere vor der Kamera – In den Wüsten Australiens

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Outback Australien, Staub, Hitze, Trockenheit und dann plötzlich Regen. Seit Monaten trockene Flussbetten verwandeln sich in reißende Ströme. Vögel singen, ... mehr Pflanzen sprießen, aus der Wüste wird ein Blumengarten. 1980 verschifften Ernst Arendt und Hans Schweiger LKW und Ausrüstung nach Australien. Monatelang durchstreiften sie die Wüsten Australiens.

Ab 17:15

Tiere vor der Kamera – Australien: Heimat der Wellensittiche

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Arendt und Schweiger verschiffen 1980 LKW und Ausrüstung nach Australien, um die wilden Wellensittiche zu finden. Nach monatelanger Suche in ... mehr den Wüsten Australiens gelingt es ihnen schließlich, Schwärme von Wellensittichen zu filmen. Die Kamera enthüllt das Brutgeschäft der Vögel, von der Balz über die Suche nach Nisthöhlen bis zur Vogelhochzeit. Sie zeigen auch intime Einblicke in versteckte Bruthöhlen, wo Eier und Junge liebevoll vom Weibchen umsorgt werden.

Ab 18:15

Malcolm Douglas – Die große Abgeschiedenheit

Malcolm Douglas besucht Rinderfarmen im Kimberley-Plateau im äußersten Nordwesten Australiens. Hinter der zerklüfteten Bergkette in einer rauen und unwirklichen Gegend, ... mehr kämpfen nur wenige Farmen gegen die widrigen Bedingungen des Plateaus an, welches bein den Ansässigen "Over the Range" genannt wird. Zusammen mit den Viehtriebern dieser Region begibt sich Douglas zu Pferde auf eine Expedition ins wilde und ungastliche Outback.

Ab 19:15

Malcolm Douglas – Lebensraum Wüste

Malcolm Douglas kehrt zurück in die große Sandwüste in Westaustralien um neue Erkenntnisse über dieser unwirklichen Region zu gewinnen. Auf ... mehr den Spuren der alten Stammesgebiete der Aborigines, die dort einst als Nomaden lebten, erkundet er mit seinen Begleitern die weitgefächerte und reichhaltige Tier - und Pflanzenwelt dieses vermeintlich so kargen und lebensfeindlichen Landstrichs und erfährt mehr über das Überleben in der Wüste.

Ab 20:15

Wasser ist unsere Zukunft – Deutschland

Dokumentation, Tiere & Natur

Esist das Comeback eines kleinen Flusses und einer ganzen Landschaft. Das Emscher im Ruhrgebiet, jahrzehntelang der dreckigste Fluss Europas, wird ... mehr vom industriell genutzten Abwasserkanal wieder zu einem natürlichen Flusssystem zurück gebaut. Mit Hilfe von Klärwerken, befreiten Flussbetten und zurückkehrenden Tierarten erblüht eine einzigartige Naturregion–mit einer ganz speziellen Industriegeschichte.

Ab 21:15

Wasser ist unsere Zukunft – Jordan

Dokumentation, Tiere & Natur

Der Jordan ist die wichtigste Wasserquelle für Jordanier, Israelis und Palästinenser. Doch die intensive Landwirtschaft gräbt dem heiligen Fluss das ... mehr Wasser ab. Seit Israel und Jordanien 1994 Frieden schlossen, arbeiten Aktivisten einer Umweltorganisation über alle Grenzen hinweg daran, den Jordan und das Tote Meer zu retten -für den Schutz der Natur und den Frieden in der Region.

Ab 22:15

Teleshopping

Teleshopping
Ab 23:25

Die Farbe des Krieges 1939-45

Dokumentation

"Die Farbe des Krieges 1939-45" ist eine eindringliche Erzählung des Zweiten Weltkriegs, die sowohl die Grausamkeiten als auch die Menschlichkeit ... mehr des Konflikts einfängt. Mit lebendigen Details beschreibt sie die Schlachtfelder und die Schicksale der Menschen, und bietet eine tiefgreifende Reflexion über die Natur des Krieges und die Menschheit selbst.