Polenfeldzug – Der Überfall
DokumentationDer Überfall: Der Hitler-Biograf Sir Ian Kershaw erzählt in dieser Dokumentation wie es zum Beginn des Zweiten Weltkriegs kam. Zeitzeugen ... mehr berichten über die Vorbereitung des Überfalls und die letzten Tage im Frieden, seltenes Archivmaterial dokumentiert die Abläufe auch aus der Sicht des einfachen Soldaten und der Bevölkerung.
Was blieb von Hitlers Schätzen
DokumentationMit dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam auch der Raubzug der Nationalsozialisten durch Europa zum Erliegen. Schon in den letzten ... mehr Tagen des Krieges stießen die Alliierten in unterirdischen Verstecken auf Gold, Schmuck und Kunstschätze. Das berühmteste Beispiel ist das seit 1945 verschollene Bernsteinzimmer. 70 Jahre nach Kriegsende erzählt die Reportage die bis heute andauernde Suche nach den letzten Schätzen der Nazis.
Polenfeldzug – Der Nervenkrieg
DokumentationDer Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 als kriegerische Auseinandersetzung der Großmächte in Mitteleuropa und endete am 8. Mai ... mehr 1945 als weltumfassende Katastrophe mit über 50 Millionen Toten und völlig verwüsteten Städten und Landschaften. Die Dokumentation erzählt die Chronik des Zweiten Weltkriegs anhand seltener Filmaufnahmen.
Polenfeldzug – Der Überfall
DokumentationDer Überfall: Der Hitler-Biograf Sir Ian Kershaw erzählt in dieser Dokumentation wie es zum Beginn des Zweiten Weltkriegs kam. Zeitzeugen ... mehr berichten über die Vorbereitung des Überfalls und die letzten Tage im Frieden, seltenes Archivmaterial dokumentiert die Abläufe auch aus der Sicht des einfachen Soldaten und der Bevölkerung.
Was blieb von Hitlers Schätzen
DokumentationMit dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam auch der Raubzug der Nationalsozialisten durch Europa zum Erliegen. Schon in den letzten ... mehr Tagen des Krieges stießen die Alliierten in unterirdischen Verstecken auf Gold, Schmuck und Kunstschätze. Das berühmteste Beispiel ist das seit 1945 verschollene Bernsteinzimmer. 70 Jahre nach Kriegsende erzählt die Reportage die bis heute andauernde Suche nach den letzten Schätzen der Nazis.
Teleshopping
TeleshoppingTiere vor der Kamera – Highway durch Australien – Im heißen Herz
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtErnst Arendt und Hans Schweiger nehmen uns wieder mit, locker und unterhaltsam geht es durch Australien. Von Alice Springs stracks ... mehr nach Osten durch die felsige Harts Range, dann immer weiter auf dem Plenty Highway bis nach Queensland und wieder zurück. Die 1.500 km sehen auf der Australienkarte nicht nach viel aus, sind aber voller Tier- und Landschaftserlebnisse. Ein Laubenvogel baut an seiner Renommier-Immobilie, Kakadus trinken im Flug.
Tiere vor der Kamera – Highway durch Australien – Auf nach Nordost
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtErnst Arendt und Hans Schweiger nehmen uns heute mit durch Australien. Auf dem Stuart Highway nach Norden bis Darwin, ein ... mehr kleiner Schlenker durch den Kakadu-Nationalpark und dann nach Osten ins Atherton Tableland, 4.000 km voller Tiererlebnisse. Am Wegrand: Wellensittiche, Zebrafinken, Babbler, Apostlebirds, nächtliche Flughunde, Krokodile, Papageienschwärme, Kraniche und Glücksschwalben. Die Kängurus mischen sich unter die Golfspieler und dann das Unmögliche, ein Känguru hoch oben im Baum.
Malcolm Douglas – Niugini – Neuguniea
Malcolm Douglas fährt in diesem Dokumentarfilm zusammen mit einem Begleiter in einem fünf Meter langen Boot von Sydney nach Neuguinea. ... mehr Der Film zeigt die anstrengende, gefährliche, jedoch auch bildschöne Reise durch den indischen Ozean zu der zweitgrößten Insel der Welt, die mehr als 2000 Kilometer nördlich von Australien liegt. Dabei besucht er mehrere kleine Inseln, trifft die Einheimischen und geht seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Angeln, nach.
Malcolm Douglas – Rückkehr in die Wüste
Malcolm Douglas nimmt in diesem Dokumentarfilm Kontakt mit den Wüstenstämmen der Aborigines, der Ureinwohner Australiens, auf. Seine Reise führt ihn ... mehr durch die roten Dünenberge der großen Sandwüste im Outback Australiens. Er lernt dabei viele ihrer traditionellen Bräuche und wie sich ihr Leben in der moderne verändert. Dazu erfährt er mehr über ihre Jagdgewohnheiten und hilfreiche Tricks zum Überleben in dieser unwirklichen und lebensfeindlichen Region des fünften Kontinents.
Stone Men – Schweiß und weißes Gold: Steinschlag
Ein falscher Schnitt, ein loser Fels – und schon geraten tonnenschwere Marmorblöcke ins Rutschen. In den Steinbrüchen von Carrara ist ... mehr jeder Arbeitstag ein Risiko. Die Doku zeigt hautnah, wie die „Stone Men“ unter gefährlichsten Bedingungen arbeiten, um den wertvollen Marmor zu gewinnen. Wenn der Stein unkontrolliert fällt, geht es um Sekunden. Ein Blick auf Mut, Präzision und den ständigen Kampf gegen die Naturgewalt im Steinbruch.
Stone Men – Schweiß und weißes Gold: Ohne Wasser geht nichts
Ohne Wasser steht im Steinbruch alles still. Es kühlt die riesigen Sägen, bindet Staub und sorgt dafür, dass die Arbeiter ... mehr überhaupt sicher arbeiten können. Die Doku zeigt, wie wichtig das Element für die Gewinnung des kostbaren Marmors ist und welche Herausforderungen entstehen, wenn es knapp wird. Ein spannender Einblick in die Technik, die Tradition und die Abhängigkeit der „Stone Men“ vom wichtigsten Rohstoff nach dem Stein selbst.
Teleshopping
TeleshoppingDas unterirdische Reich – Von Wunderwaffen und Sklavenarbeitern
DokumentationEin Film über unterirdische Stollensysteme, in denen die Nationalsozialisten ganze Fabrikanlagen versteckten, um ihre Rüstungsproduktion sicher zu stellen. Zu Wort kommen Zeitzeugen und Historiker.