88 Stunden – Fukushima – Teil 2
In „88 Stunden - Fukushima, Teil 2“ setzen die dramatischen Ereignisse der Nuklearkatastrophe ihren Lauf fort. Während die Lage im ... mehr Kernkraftwerk zunehmend angespannt ist, kämpfen Techniker und Rettungskräfte gegen die Zeit, um eine weitere Katastrophe abzuwenden. Berichte von Überlebenden und Experten verdeutlichen die menschlichen Tragödien und die langfristigen Folgen des Unglücks. Ein eindringlicher Einblick in den mutigen Kampf ums Überleben und die Lehren aus Fukushima.
Lise Meitner – Die Mutter der Atombombe
Lise Meitner, oft als "Die Mutter der Atombombe" bezeichnet, war eine bahnbrechende Physikerin des 20. Jahrhunderts. Trotz vieler Hindernisse in ... mehr einer von Männern dominierten Welt machte sie entscheidende Beiträge zur Kernphysik. Ihr Name wird oft übersehen, aber ihre Arbeit war entscheidend für das Verständnis der Kernspaltung und legte den Grundstein für die Entwicklung von Atomwaffen und die friedliche Nutzung der Kernenergie.
Wendepunkte des zweiten Weltkrieges – Hiroshima
Folge 10 DokumentationDie letzten Stunden des Zweiten Weltkrieges veränderten den Lauf der Geschichte und das Leben von über 130.000 Menschen. Der Krieg ... mehr zwischen Amerika und Japan wurde immer brutaler, eine Kapitulation schien für beide Seiten undenkbar. Zum ersten und bislang einzigen Mal warfen die USA im August 1945 zwei Atombomben über Japan ab. Noch heute streiten Historiker darüber, wer den Pazifikkrieg zu verantworten hatte.
88 Stunden – Fukushima – Teil 1
In der packenden Dokumentation „88 Stunden - Fukushima, Teil 1“ wird die dramatische Nuklearkatastrophe von Fukushima beleuchtet. Am 11. März ... mehr 2011 erschüttert ein verheerendes Erdbeben die Küste Japans und löst einen Tsunami aus, der das Kernkraftwerk Fukushima Daiichi bedroht. Durch eindringliche Berichte von Überlebenden und Experten erleben die Zuschauer die Herausforderungen und Entscheidungen in den ersten 88 Stunden nach der Katastrophe hautnah mit. Ein bewegender Einblick in eine Tragödie, die die Welt erschütterte.
88 Stunden – Fukushima – Teil 2
In „88 Stunden - Fukushima, Teil 2“ setzen die dramatischen Ereignisse der Nuklearkatastrophe ihren Lauf fort. Während die Lage im ... mehr Kernkraftwerk zunehmend angespannt ist, kämpfen Techniker und Rettungskräfte gegen die Zeit, um eine weitere Katastrophe abzuwenden. Berichte von Überlebenden und Experten verdeutlichen die menschlichen Tragödien und die langfristigen Folgen des Unglücks. Ein eindringlicher Einblick in den mutigen Kampf ums Überleben und die Lehren aus Fukushima.
Teleshopping
TeleshoppingTiere vor der Kamera – Highway durch die Prärie – Offenes Buschland
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtArendt und Schweiger zeigen uns hautnahe Tiererlebnisse: nächtliche Besuche von Opossums und Stinktieren, tagsüber Bisons am Straßenrand. Mit Humor führen ... mehr sie uns die Welt der Truthähne vor und erleben selbst Überraschungen. Feuer in der Prärie beeindruckt, aber ein alter Bison bleibt gelassen. Kleine Stars wie Schwalben an Ölpumpen und Präriehähne begeistern. Übermütige Bisonkälber geben eine Extra-Vorstellung entlang des Highways durch die Prärie.
Tiere vor der Kamera – Highway durch Australien – Im heißen Herz
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtErnst Arendt und Hans Schweiger nehmen uns wieder mit, locker und unterhaltsam geht es durch Australien. Von Alice Springs stracks ... mehr nach Osten durch die felsige Harts Range, dann immer weiter auf dem Plenty Highway bis nach Queensland und wieder zurück. Die 1.500 km sehen auf der Australienkarte nicht nach viel aus, sind aber voller Tier- und Landschaftserlebnisse. Ein Laubenvogel baut an seiner Renommier-Immobilie, Kakadus trinken im Flug.
Malcolm Douglas – Ein Leben mit Krokodilen – Teil 3
Dritter Teil eines Dokumentarfilms über den Naturforscher Malcolm Douglas und seine Arbeit in seinem Krokodilpark und der anhängigen Forschungsstation, die ... mehr er seit 30 Jahren betreibt. Wir folgen ihm auf seiner Suche nach sogenannten "Problemkrokodilen", seinem Bemühen in der Nachzucht gefährdeter Krokodilarten und seiner Beobachtung vom Verhalten der großen Reptilien in freier Wildbahn.
Malcolm Douglas – Ein Leben mit Krokodilen – Teil 3
Dritter Teil eines Dokumentarfilms über den Naturforscher Malcolm Douglas und seine Arbeit in seinem Krokodilpark und der anhängigen Forschungsstation, die ... mehr er seit 30 Jahren betreibt. Wir folgen ihm auf seiner Suche nach sogenannten "Problemkrokodilen", seinem Bemühen in der Nachzucht gefährdeter Krokodilarten und seiner Beobachtung vom Verhalten der großen Reptilien in freier Wildbahn.
Coast Guard Alaska – Der Heiratsantrag
Folge 31Beim Trainingsflug nahe Cordova erhält Hubschrauberpilot John Filipowicz einen Notruf: Im Prinz-William-Sund ist das Fischerboot „Amelia Rose“ in Seenot. Der ... mehr Bug läuft voll Wasser, das Schiff droht zu sinken – die Crew braucht dringend eine Pumpe. Filipowicz und seine Crew eilen zur Rettung. Zeitgleich überrascht Retter Bill Burwell seine Freundin Heather in Alaska mit einem romantischen Heiratsantrag
Coast Guard Alaska – Eingeklemmt
Folge 32Ein schwerkranker Junge wünscht sich, seine Helden kennenzulernen – ein Wunsch, dem die Küstenwache bei der Verleihung der Fliegerschwinge mit ... mehr großer Herzlichkeit nachkommt. Währenddessen bereitet sich Vincent Jansen mit seiner Crew auf den nächsten Einsatz vor: Ein 64-jähriger Mann ist bei einem Arbeitsunfall unter einen Traktor geraten. Mit gebrochenen Rippen und starken Schmerzen muss er dringend ins Krankenhaus geflogen werden.
Teleshopping
TeleshoppingPolenfeldzug – Der Nervenkrieg
DokumentationDer Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 als kriegerische Auseinandersetzung der Großmächte in Mitteleuropa und endete am 8. Mai ... mehr 1945 als weltumfassende Katastrophe mit über 50 Millionen Toten und völlig verwüsteten Städten und Landschaften. Die Dokumentation erzählt die Chronik des Zweiten Weltkriegs anhand seltener Filmaufnahmen.