Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Kampf um den Westwall
Folge 7Beim Vormarsch auf Nazi-Deutschland stoßen die Alliierten im November 1944 auf den Westwall. „Der Zweite Weltkrieg - Die Schlacht um ... mehr Europa“ dokumentiert die mit äußerster Härte geführten Kämpfe um dieses Verteidigungssystem, das von der niederländischen bis zur Schweizer Grenze reicht. Experten stellen u.a. den legendären deutschen Panzer „Königstiger“ und die zwar kostengünstige, aber ungeheuer effektive Panzerfaust vor. Zudem erläutern Militärhistoriker die Folgen von Kriegstraumata.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Die Ardennenoffensive
Folge 8Die Ardennenoffensive im Dezember 1944 stellt Hitlers letzten Versuch dar, die drohende Niederlage noch abzuwenden. Mit einem überraschenden Großangriff stoßen ... mehr seine Truppen, darunter hervorragend ausgerüstete Divisionen der SS, gen Westen vor. Und tatsächlich gelingt es ihnen zunächst, die Alliierten zurückzudrängen. Der Blutzoll auf beiden Seiten ist gewaltig. „Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa“ dokumentiert die erbittert geführte und über einen Monat dauernde Schlacht in Ostbelgien.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Die Schlacht um Caen
Folge 2Anfang Juni 1944 gelingt den Alliierten zwar die Landung in der Normandie, doch dann gerät der Vormarsch zur Befreiung Frankreichs ... mehr ins Stocken. Der Widerstand der deutschen Besatzer ist einfach zu heftig. Im Mittelpunkt dieser Folge von „Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa“ steht die erbittert geführte Schlacht um die strategisch wichtige Stadt Caen. Dabei geht es auch um die Funktionsweise des deutschen Maschinengewehrs MG 42 und den gefürchteten SS-Panzerkommandanten Michael Wittmann.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Kampf um den Westwall
Folge 7Beim Vormarsch auf Nazi-Deutschland stoßen die Alliierten im November 1944 auf den Westwall. „Der Zweite Weltkrieg - Die Schlacht um ... mehr Europa“ dokumentiert die mit äußerster Härte geführten Kämpfe um dieses Verteidigungssystem, das von der niederländischen bis zur Schweizer Grenze reicht. Experten stellen u.a. den legendären deutschen Panzer „Königstiger“ und die zwar kostengünstige, aber ungeheuer effektive Panzerfaust vor. Zudem erläutern Militärhistoriker die Folgen von Kriegstraumata.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Die Ardennenoffensive
Folge 8Die Ardennenoffensive im Dezember 1944 stellt Hitlers letzten Versuch dar, die drohende Niederlage noch abzuwenden. Mit einem überraschenden Großangriff stoßen ... mehr seine Truppen, darunter hervorragend ausgerüstete Divisionen der SS, gen Westen vor. Und tatsächlich gelingt es ihnen zunächst, die Alliierten zurückzudrängen. Der Blutzoll auf beiden Seiten ist gewaltig. „Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa“ dokumentiert die erbittert geführte und über einen Monat dauernde Schlacht in Ostbelgien.
Teleshopping
TeleshoppingTiere vor der Kamera – Highway durch die Kaktuswüste
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtArendt und Schweiger zeigen uns den Roadrunner in voller Fahrt zur nächsten Fast-Food-Bude in Nordamerikas Wüsten. Von Arizona über Neu ... mehr Mexiko bis zur blühenden Mojave-Wüste in Kalifornien führt die unterhaltsame Reise. Nachts kommen Buschratten und Kängururatten zum Lager, begleitet vom Ruf der Elfeneule. Gilamonster und blühende Kakteen vervollständigen das Bild. Trotz der Stacheln sammeln Arendt/Schweiger unterhaltsame Geschichten entlang des Kaktuswüsten-Highways.
Tiere vor der Kamera – Highway durch die Prärie – Weites Grasland
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtArendt und Schweiger führen durch die nordamerikanische Prärie, bremsen für Bisonherden und beobachten Kraniche über dem Highway. Millionen Vögel ziehen ... mehr im Frühling durch das Grasland, während entlang der Straße Präriehunde, Antilopen und Bison zu sehen sind. Die Fahrt bietet unterhaltsame Einblicke in die Tierwelt, kommentiert mit einem Augenzwinkern.
Malcolm Douglas – Ein Leben mit Krokodilen – Teil 1
Erster Teil eines Dokumentarfilms über den Naturforscher Malcolm Douglas und seine Arbeit in seinem Krokodilpark und der anhängigen Forschungsstation, die ... mehr er seit 30 Jahren betreibt. Wir folgen ihm auf seiner Suche nach sogenannten "Problemkrokodilen", seinem Bemühen in der Nachzucht gefährdeter Krokodilarten und seiner Beobachtung vom Verhalten der großen Reptilien in freier Wildbahn.
Malcolm Douglas – Ein Leben mit Krokodilen – Teil 2
Zweiter Teil eines Dokumentarfilms über den Naturforscher Malcolm Douglas und seine Arbeit in seinem Krokodilpark und der anhängigen Forschungsstation, die ... mehr er seit 30 Jahren betreibt. Wir folgen ihm auf seiner Suche nach sogenannten "Problemkrokodilen", seinem Bemühen in der Nachzucht gefährdeter Krokodilarten und seiner Beobachtung vom Verhalten der großen Reptilien in freier Wildbahn.
Lise Meitner – Die Mutter der Atombombe
Lise Meitner, oft als "Die Mutter der Atombombe" bezeichnet, war eine bahnbrechende Physikerin des 20. Jahrhunderts. Trotz vieler Hindernisse in ... mehr einer von Männern dominierten Welt machte sie entscheidende Beiträge zur Kernphysik. Ihr Name wird oft übersehen, aber ihre Arbeit war entscheidend für das Verständnis der Kernspaltung und legte den Grundstein für die Entwicklung von Atomwaffen und die friedliche Nutzung der Kernenergie.
Wendepunkte des zweiten Weltkrieges – Hiroshima
Folge 10 DokumentationDie letzten Stunden des Zweiten Weltkrieges veränderten den Lauf der Geschichte und das Leben von über 130.000 Menschen. Der Krieg ... mehr zwischen Amerika und Japan wurde immer brutaler, eine Kapitulation schien für beide Seiten undenkbar. Zum ersten und bislang einzigen Mal warfen die USA im August 1945 zwei Atombomben über Japan ab. Noch heute streiten Historiker darüber, wer den Pazifikkrieg zu verantworten hatte.
Teleshopping
Teleshopping88 Stunden – Fukushima – Teil 1
In der packenden Dokumentation „88 Stunden - Fukushima, Teil 1“ wird die dramatische Nuklearkatastrophe von Fukushima beleuchtet. Am 11. März ... mehr 2011 erschüttert ein verheerendes Erdbeben die Küste Japans und löst einen Tsunami aus, der das Kernkraftwerk Fukushima Daiichi bedroht. Durch eindringliche Berichte von Überlebenden und Experten erleben die Zuschauer die Herausforderungen und Entscheidungen in den ersten 88 Stunden nach der Katastrophe hautnah mit. Ein bewegender Einblick in eine Tragödie, die die Welt erschütterte.