Vietnam – Krieg ohne Fronten – Der Fall My Lai
DokumentationDas 1968 von amerikanischen Soldaten an vietnamesischen Zivilisten verübte Massaker gehört zu den grausamsten der modernen Kriegsgeschichte und wurde zum ... mehr Sinnbild des schmutzigen Krieges. Mittlerweile scheint klar zu sein, dass My Lai im Vietnamkrieg kein Einzelfall war.
Vietnam – Krieg ohne Fronten – Das Trauma
DokumentationDas 1968 von amerikanischen Soldaten verübte Massaker an vietnamesischen Zivilisten leitete die moralische Niederlage der USA in Vietnam ein. Als ... mehr 1973 endlich das Waffenstillstandsabkommen mit Nordvietnam unterschrieben wurde, war für die USA ein Krieg zu Ende, der immer mehr zum Albtraum geworden war und schließlich in einem moralischen, militärischen und politischen Desaster endete.
Hitler privat – Der Künstler
DokumentationDer Name Hitler steht als Synonym für Gewalt und Unmenschlichkeit, fanatischen Antisemitismus und pervertierten Nationalismus, für Krieg und Völkermord. Die ... mehr Inkarnation des Bösen sei er gewesen, ein Monster der Geschichte, meinen viele Experten. Die Darstellung Hitlers als Mensch ist immer noch ein Tabu. Die Dokumentation bricht damit und versucht so die politischen Handlungen zu erklären.
Hitler privat – Der Soldat
DokumentationDas Persönliche spielte in Hitlers Leben nur eine untergeordnete Rolle. Manche Experten sind überzeugt, dass aber gerade die Erkundung der ... mehr privaten Seite wichtige Aufschlüsse über die politischen Handlungen des Despoten geben können. Die Dokumentation wagt diesen Versuch. Führende Historiker geben eine Einschätzung.
Hitler privat – Der „Führer“
DokumentationDie Dokumentation unternimmt den Versuch, dem Menschen Adolf Hitler auf die Spur zu kommen. Führende Wissenschaftler und Historiker geben ihre ... mehr Einschätzung, allen voran der Hitler-Biograf Ian Kershaw. In den Jugendjahren Hitlers und der Zeit in Wien kennt sich die Bestsellerautorin Brigitte Hamann aus. Professor Hans-Joachim Neumann hat die Krankengeschichte des Diktators erforscht und entlarvt viele Legenden.
Hitler privat – Der Kriegsherr
DokumentationWie war der Privatmensch Hitler? Heike Görtemaker hat die erste wissenschaftliche Biografie Eva Brauns geschrieben und analysiert das Privatleben des ... mehr ‚Führers‘. In dieser Dokumentation gibt sie sowie eine Reihe anderer Wissenschaftler eine Einschätzung. Seltene und unveröffentlichte Dokumente, Fotos und Filmaufnahmen zeichnen ein Bild Adolf Hitlers jenseits der Propaganda, Aufnahmen von Schauplätzen illustrieren den Werdegang des Diktators.
Das unterirdische Reich – Von Wunderwaffen und Sklavenarbeitern
DokumentationEin Film über unterirdische Stollensysteme, in denen die Nationalsozialisten ganze Fabrikanlagen versteckten, um ihre Rüstungsproduktion sicher zu stellen. Zu Wort kommen Zeitzeugen und Historiker.
Das unterirdische Reich – Von Festungen und Führerbunkern
DokumentationUnterwelten - über tief in der Erde verborgene Geheimnisse und Schätze Es war eines der gigantischsten Bauvorhaben der Menschheitsgeschichte. Überall ... mehr im „Dritten Reich“ und den von Deutschland besetzten Gebieten wurden 1944 ganze Fabrikanlagen in unterirdische Stollensysteme verlegt, um sie dem Bombenhagel der Alliierten zu entziehen. Sklavenarbeiter mussten bis Kriegsende unter unmenschlichen Bedingungen kilometerlange Tunnel in Berge graben.
Teleshopping
TeleshoppingNew York – Die Stadt, die niemals schläft
ReiseDie Metropole am Hudson River bietet faszinierende Gegensätze wie keine andere Stadt auf der Welt. New York ist an vielen ... mehr Stellen ultra modern, laut, hektisch und herausfordernd und wenige Straßenzüge entfernt fast verschlafen, idyllisch und romantisch. Allein der Stadtteil Manhattan bietet atemberaubende Kontraste auf kleinstem Raum: vom Central Park über die Fifth Avenue, den Theater District mit dem Times Square, Soho, Little Italy und Chinatown bis zum Financial District an der Südspitze.
Teneriffa – Insel des ewigen Frühlings
ReiseDie größte Kanareninsel wird mit seinem Klima ganzjährig als Badeinsel geschätzt. Wasser- und Lufttemperaturen sinken an der Küste höchst selten ... mehr unter die 20 Grad Marke. Aber nur wenige Kilometer landeinwärts erhebt sich der höchste Berg Spaniens. Und dort, auf dem Gipfel des über 3.700 Meter hohen Teide, kann dichtes Schneetreiben herrschen, während die Reisende am Meer in der Sonne schmoren. Eine Rundfahrt durch die vulkanische Insel darf man sich nicht entgehen lassen, genauso wenig, wie einen Bootsausflug.
Istanbul – Die Millionenmetropole zwischen Europa und Asien
ReiseDie Stadt am Bosporus glänzt mit weltberühmten Monumenten und orientalischen Bazaren. Istanbul ist uralt und supermodern, weltoffen und doch traditionell, ... mehr entspannt, aber hektisch, dynamisch und jung. Istanbul ist schlichtweg einzigartig. Marco Polo TV zeigt die vielen Facetten der Stadt und gibt Tipps und Anregungen für einen gelungenen Aufenthalt.
Teneriffa – Insel des ewigen Frühlings
ReiseDie größte Kanareninsel wird mit seinem Klima ganzjährig als Badeinsel geschätzt. Wasser- und Lufttemperaturen sinken an der Küste höchst selten ... mehr unter die 20 Grad Marke. Aber nur wenige Kilometer landeinwärts erhebt sich der höchste Berg Spaniens. Und dort, auf dem Gipfel des über 3.700 Meter hohen Teide, kann dichtes Schneetreiben herrschen, während die Reisende am Meer in der Sonne schmoren. Eine Rundfahrt durch die vulkanische Insel darf man sich nicht entgehen lassen, genauso wenig, wie einen Bootsausflug.
Helden der Evolution – Kängurus
Dokumentation, Tiere & NaturAustralien ist die Heimat zahlreicher Spezies, die es nur hier gibt: zum Beispiel Koalas, Wombats oder Emus. Doch der Superstar ... mehr unter den Symboltieren des Kontinents ist zweifellos das Känguru. „Just Animals“ widmet sich den verschiedenen Arten dieser faszinierenden Beuteltiere und stellt dabei deren oft verblüffende Fähigkeiten heraus. Diese helfen ihnen dabei, in der gnadenlosen Wildnis des Outbacks zu überleben. Eines bleibt den Kängurus allerdings verwehrt: Sie können nicht rückwärts laufen.
Helden der Evolution – Vögel
Dokumentation, Tiere & NaturSie sind hervorragende Sänger, tragen zum Teil umwerfend farbenfrohe Federkleider und die meisten von ihnen können auch noch fliegen: Vögel ... mehr gehören ohne Frage zu den faszinierendsten Tieren der Erde. „Just Animals“ begleitet sie in dem Moment, in dem sie aus dem Ei schlüpfen, und bei ihren ersten Abenteuern in der Luft. Die Palette der porträtierten Arten reicht vom riesigen Strauß bis zum winzigen Kolibri. Dabei geht es um verschiedenste Formen der Anpassung und einen überraschenden Stammbaum.
Tiere vor der Kamera – Landung frei für Albatrosse
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtAlbatrosse sind bekannt für ihre Flugkunst, aber auch für ihre spektakulären Bruchlandungen. Auf Midway Island im Pazifik haben Laysanalbatrosse einen ... mehr Marinestützpunkt übernommen und verdrängen langsam die U.S. Navy. Etwa 200 Mitarbeiter der Marine müssen sich mit einer halben Million Albatrossen arrangieren. Die Vögel beeinflussen den Lebensrhythmus, bremsen den Verkehr und brüten sogar vor Hauseingängen und auf Golfplätzen.
Tiere vor der Kamera – Die Schlucht der Felsenkänguruhs
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtErnst Arendt und Hans Schweiger nehmen uns mit ins Outback Australiens. Tief eingeschnittene Schluchten in den MacDonnell Ranges in Zentralaustralien ... mehr sind wie kleine Oasen. Zwischen den malerischen roten Felsen hält sich auch in trockenen Zeiten Wasser. Hier finden Arendt/Schweiger Felsenkänguruhs, Spinifextauben, aber auch Vögel, die man in der Wüste nicht vermutet: Zwergtaucher und Reiher.
Tiere vor der Kamera – Der schnelle Sommer der Eisfüchse
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtArendt und Schweiger beobachten den hektischen Sommer der Eisfüchse am nördlichsten Ende Alaskas. Mit einer Ondergenehmigung fahren sie entlang der ... mehr Trans-Alaska-Pipeline nach Prudhoe Bay und dokumentieren das quirlige Treiben der Fuchsfamilien sowie anderer Tundra-Bewohner während der kurzen schneefreien Zeit.
Tiere vor der Kamera – Kleine liebenswerte Alaskaner
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtIn Alaska, wo Größe dominierend ist, haben Ernst Arendt und Hans Schweiger die oft übersehenen Alaska-Pfeifhasen ins Rampenlicht gerückt. Diese ... mehr liebenswerten, knuddeligen Tiere legen im Sommer eifrig Vorräte für den langen Winter an und flitzen mit unhandlichen Heuladungen über die Steine. Während Arendt und Schweiger Frühling, Sommer und Herbst in den Bergen Alaskas verbrachten, inspizierten Erdhörnchen regelmäßig ihr Lager, und die Pfeifhasen begutachteten ihre Ausrüstung.
Tiere vor der Kamera – Im Land der Riesenkakteen
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtIn Südarizona ersetzen Riesenkakteen die Bäume. Spechte meißeln Höhlen, Greifvögel bauen Horste. Die trockene Landschaft beheimatet erstaunliche Tiere wie Wüstenschildkröten, ... mehr Krötenechsen und das beeindruckende Gilamonster. Einige Tiere meiden die Hitze des Tages und aktivieren sich nachts, darunter der Kaktuskauz, die Colorado-Kröte und Känguruhratten. Die Kakteenblüte lockt bunte Vögel an, ein Farbenrausch für die Kamera.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Schlacht an der Scheldemündung
Folge 5Im Oktober 1944 werden die Alliierten von enormen Nachschubproblemen geplagt. Truppen und Material müssen weiterhin über behelfsmäßig eingerichtete Häfen an ... mehr den Stränden der Normandie auf den Kontinent gebracht werden. Mit der Eroberung von Antwerpen scheinen die Probleme überwunden. Doch bevor der Hafen der Stadt genutzt werden kann, gilt es, die an der Scheldemündung stationierten deutschen Stellungen auszuschalten. Erst danach verfügen die Befreier über einen sicheren Zugang zum Meer.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Die Rheinüberquerung
Folge 6Nach dem Scheitern der Ardennenoffensive rücken die alliierten Truppen im März 1945 weiter Richtung Rhein vor. Während der britische Feldmarschall ... mehr Montgomery den Fluss im Norden überqueren will, fällt den Amerikanern die noch unzerstörte Brücke von Remagen in die Hände. Wahrscheinlich wurde der Krieg durch diesen Coup um mehrere Wochen verkürzt. „Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa“ lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, die die entscheidenden Schlachten zur Befreiung Deutschlands erlebt haben.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Kampf um den Westwall
Folge 7Beim Vormarsch auf Nazi-Deutschland stoßen die Alliierten im November 1944 auf den Westwall. „Der Zweite Weltkrieg - Die Schlacht um ... mehr Europa“ dokumentiert die mit äußerster Härte geführten Kämpfe um dieses Verteidigungssystem, das von der niederländischen bis zur Schweizer Grenze reicht. Experten stellen u.a. den legendären deutschen Panzer „Königstiger“ und die zwar kostengünstige, aber ungeheuer effektive Panzerfaust vor. Zudem erläutern Militärhistoriker die Folgen von Kriegstraumata.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Die Ardennenoffensive
Folge 8Die Ardennenoffensive im Dezember 1944 stellt Hitlers letzten Versuch dar, die drohende Niederlage noch abzuwenden. Mit einem überraschenden Großangriff stoßen ... mehr seine Truppen, darunter hervorragend ausgerüstete Divisionen der SS, gen Westen vor. Und tatsächlich gelingt es ihnen zunächst, die Alliierten zurückzudrängen. Der Blutzoll auf beiden Seiten ist gewaltig. „Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa“ dokumentiert die erbittert geführte und über einen Monat dauernde Schlacht in Ostbelgien.