Hitler privat – Der „Führer“
DokumentationDie Dokumentation unternimmt den Versuch, dem Menschen Adolf Hitler auf die Spur zu kommen. Führende Wissenschaftler und Historiker geben ihre ... mehr Einschätzung, allen voran der Hitler-Biograf Ian Kershaw. In den Jugendjahren Hitlers und der Zeit in Wien kennt sich die Bestsellerautorin Brigitte Hamann aus. Professor Hans-Joachim Neumann hat die Krankengeschichte des Diktators erforscht und entlarvt viele Legenden.
Hitler privat – Der Kriegsherr
DokumentationWie war der Privatmensch Hitler? Heike Görtemaker hat die erste wissenschaftliche Biografie Eva Brauns geschrieben und analysiert das Privatleben des ... mehr ‚Führers‘. In dieser Dokumentation gibt sie sowie eine Reihe anderer Wissenschaftler eine Einschätzung. Seltene und unveröffentlichte Dokumente, Fotos und Filmaufnahmen zeichnen ein Bild Adolf Hitlers jenseits der Propaganda, Aufnahmen von Schauplätzen illustrieren den Werdegang des Diktators.
Hitler privat – Der Künstler
DokumentationDer Name Hitler steht als Synonym für Gewalt und Unmenschlichkeit, fanatischen Antisemitismus und pervertierten Nationalismus, für Krieg und Völkermord. Die ... mehr Inkarnation des Bösen sei er gewesen, ein Monster der Geschichte, meinen viele Experten. Die Darstellung Hitlers als Mensch ist immer noch ein Tabu. Die Dokumentation bricht damit und versucht so die politischen Handlungen zu erklären.
Hitler privat – Der Soldat
DokumentationDas Persönliche spielte in Hitlers Leben nur eine untergeordnete Rolle. Manche Experten sind überzeugt, dass aber gerade die Erkundung der ... mehr privaten Seite wichtige Aufschlüsse über die politischen Handlungen des Despoten geben können. Die Dokumentation wagt diesen Versuch. Führende Historiker geben eine Einschätzung.
Hitler privat – Der „Führer“
DokumentationDie Dokumentation unternimmt den Versuch, dem Menschen Adolf Hitler auf die Spur zu kommen. Führende Wissenschaftler und Historiker geben ihre ... mehr Einschätzung, allen voran der Hitler-Biograf Ian Kershaw. In den Jugendjahren Hitlers und der Zeit in Wien kennt sich die Bestsellerautorin Brigitte Hamann aus. Professor Hans-Joachim Neumann hat die Krankengeschichte des Diktators erforscht und entlarvt viele Legenden.
Hitler privat – Der Kriegsherr
DokumentationWie war der Privatmensch Hitler? Heike Görtemaker hat die erste wissenschaftliche Biografie Eva Brauns geschrieben und analysiert das Privatleben des ... mehr ‚Führers‘. In dieser Dokumentation gibt sie sowie eine Reihe anderer Wissenschaftler eine Einschätzung. Seltene und unveröffentlichte Dokumente, Fotos und Filmaufnahmen zeichnen ein Bild Adolf Hitlers jenseits der Propaganda, Aufnahmen von Schauplätzen illustrieren den Werdegang des Diktators.
Polenfeldzug – Der Nervenkrieg
DokumentationDer Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 als kriegerische Auseinandersetzung der Großmächte in Mitteleuropa und endete am 8. Mai ... mehr 1945 als weltumfassende Katastrophe mit über 50 Millionen Toten und völlig verwüsteten Städten und Landschaften. Die Dokumentation erzählt die Chronik des Zweiten Weltkriegs anhand seltener Filmaufnahmen.
Polenfeldzug – Der Überfall
DokumentationDer Überfall: Der Hitler-Biograf Sir Ian Kershaw erzählt in dieser Dokumentation wie es zum Beginn des Zweiten Weltkriegs kam. Zeitzeugen ... mehr berichten über die Vorbereitung des Überfalls und die letzten Tage im Frieden, seltenes Archivmaterial dokumentiert die Abläufe auch aus der Sicht des einfachen Soldaten und der Bevölkerung.
Teleshopping
TeleshoppingRom – Die ewige Stadt
ReiseAn den Ufern des Tiber führen alle Wege zu historischen Sehenswürdigkeiten. Das Einzigartige dabei: Zwischen antiken Ruinen, barocken Kirchen und ... mehr Renaissance Palästen braust der Verkehr, treffen sich die Römer auf "ihrer" Piazza und lassen es sich in den unzähligen Trattorien gut gehen. Das Pantheon, den Vatikan, das Kolosseum, das Forum Romanum und die Engelsburg mag man an einem Tag besichtigen können, aber um das "süße Leben", das "Dolce Vita" in Rom zu genießen, sollte man viel Zeit einplanen.
Venedig – Bildschöne Stadt am Wasser
ReiseWer die Lagunenstadt entdecken will, findet verwunschene Plätze, eine alte Weinbar hier oder ein versteckter Palazzo dort. Venedig ist gleichzeitig ... mehr die vielleicht schönste und einzigartigste Stadt der Welt. Venedig ist mehr als eine Gondelfahrt auf dem Canal Grande, ein Besuch im Dogenpalast oder ein Spaziergang über die Rialto Brücke. Venedig ist ein fantastisches Gesamtkunstwerk mit unzähligen Facetten inmitten einer Lagune, die mit dem Lido und den Inseln Murano und Burano weitere Glanzpunkte setzt.
Helden der Evolution – Oktopusse
Dokumentation, Tiere & NaturAuf in die Tiefe zu den Oktopussen, den Chamäleons der Meere. Diese Folge geht den Geheimnissen der achtarmigen Kraken auf ... mehr den Grund und zeigt auch ihre nächsten Verwandten: Kalmare, Sepien und Nautilus. Dieses Meeresquartett faszinierender Weichtiere bildet die Gruppe der Kopffüßer. Sie sind agil, hochintelligent und bisweilen tödlich, wie dieser Ausflug in ihre Unterwasserwelt zeigt.
Helden der Evolution – Wildhunde
Dokumentation, Tiere & NaturHunde in freier Wildbahn: Diese Folge zeigt die Gruppe der Canidae in ihrer ganzen Vielfalt, von heulenden Wölfen über schlaue ... mehr Füchse und jaulende Kojoten bis hin zu ihren weniger bekannten Verwandten, den Marderhunden, Mähnenwölfen und Rothunden. Ihr vielfältiges Verhalten kann in einem Moment beängstigend und imposant, aber schon im nächsten putzig und liebenswert wirken.
Helden der Evolution – Beuteltiere
Dokumentation, Tiere & NaturPelzig, niedlich und voller Überraschungen – so präsentieren sich die Beuteltiere. Neben den weltbekannten Kängurus geben sich auch ihre gleichermaßen ... mehr faszinierenden Verwandten ein Stelldichein: Koalas, Wombats, Tasmanische Teufel, Opossums und Nasenbeutler. All diese hüpfenden, kletternden und bisweilen gleitenden Geschöpfe sind ausschließlich in Australasien und Amerika anzutreffen.
Helden der Evolution – Wildkatzen
Dokumentation, Tiere & NaturSie sind geschmeidig, anmutig und schnell – das gilt nicht nur für die berühmten Großkatzen. Auch die meist scheuen und ... mehr im Verborgenen jagenden Kleinkatzen haben mehr zu bieten als auffällige Fellmuster, scharfe Zähne und Krallen. Ihr Verhalten ist verblüffend vielfältig. Willkommen in der spannenden Welt der Geparden, Pumas, Jaguarundis, Ozelote und Rotluchse.
Helden der Evolution – Haie
Dokumentation, Tiere & NaturStromlinienförmig, anpassungsfähig, bisweilen tödlich und oftmals missverstanden: All dies trifft auf die Herrscher der Meere zu, die Haie. Die Familie ... mehr der Haie umfasst mit über 500 Arten weit mehr als die „üblichen Verdächtigen“. Über die Hälfte von ihnen ist weniger als einen Meter lang, viele zudem scheu und harmlos. Dieser Tauchgang zu den faszinierenden Unterwasserjägern hat es in sich.
Helden der Evolution – Elefanten
Dokumentation, Tiere & NaturElefanten sind die größten Landtiere der Erde. Die afrikanische Unterart kann bis zu vier Meter hoch werden und dabei ein ... mehr Gewicht von ca. 7,5 Tonnen auf die Waage bringen. „Helden der Evolution“ begibt sich auf die Spuren dieser beeindruckenden Dickhäuter. Die Kamera begleitet Steppenelefanten durch die Savannen Afrikas und folgt ihren Verwandten in den asiatischen Dschungel. Auf diese Weise lernen die Zuschauer die Tiere genauer kennen und werden Zeuge ihrer sprichwörtlichen Gedächtnisleistungen.
Helden der Evolution – Affen
Dokumentation, Tiere & NaturDiese Folge spürt rund um den Globus einige unserer nächsten Verwandten auf. Primaten jeder Größe haben ihren Auftritt, vom Zwergseidenäffchen ... mehr im Amazonasbecken bis hin zum imposanten Mandrill in den Tropen Afrikas. Hier dient Körperpflege der Friedensstiftung, Gähnen ist ein Zeichen der Aggression, und manche Affen heben in ihren Backentaschen einen Snack für später auf.
Helden der Evolution – Pinguine
Dokumentation, Tiere & NaturOb watschelnd, hüpfend oder schwimmend, die 18 Vertreter der allseits beliebten Pinguinfamilie sind skurril und doch vornehm anzusehen. Die torpedoförmigen, ... mehr flugunfähigen Seevögel im schwarz-weißen Frack sind treu ergebene Partner, aufopfernde Eltern und schlaue Jäger. Es ist ein spektakulärer Anblick, wenn sie sich zu Hunderttausenden in Kolonien zusammenfinden.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – D-Day
Folge 1Im Frühjahr 1944 bilden die Alliierten unter der Führung der USA und Großbritanniens die mächtigste Streitmacht aller Zeiten. Ihr Ziel ... mehr ist es, Europa von der deutschen Besatzung zu befreien. Zunächst soll an der nordfranzösischen Küste ein Brückenkopf errichtet werden. Am 6. Juni ist es soweit: Die Invasionstruppen stürmen die Strände der Normandie. Doch wie funktionierte damals ein Schwimmpanzer? Wie schwer war die Ausrüstung der Soldaten?
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Die Schlacht um Caen
Folge 2Anfang Juni 1944 gelingt den Alliierten zwar die Landung in der Normandie, doch dann gerät der Vormarsch zur Befreiung Frankreichs ... mehr ins Stocken. Der Widerstand der deutschen Besatzer ist einfach zu heftig. Im Mittelpunkt dieser Folge von „Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa“ steht die erbittert geführte Schlacht um die strategisch wichtige Stadt Caen. Dabei geht es auch um die Funktionsweise des deutschen Maschinengewehrs MG 42 und den gefürchteten SS-Panzerkommandanten Michael Wittmann.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Operation Copra
Folge 3Durch ihre Landung in der Normandie haben die Alliierten einen ersten Brückenkopf errichtet. Der Weg zur Befreiung Frankreichs und ganz ... mehr Europas von der Nazi-Herrschaft ist allerdings noch weit. Erst nach wochenlangem Stellungskrieg bringt im Juli die „Operation Cobra“ bei Saint-Lô einen ersten entscheidenden Durchbruch. „Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa“ lässt Veteranen beider Seiten zu Wort kommen und beleuchtet darüber hinaus die Folgen des Attentats auf Hitler am 20. Juli.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Operation Market Garden
Folge 4Die „Operation Market Garden“ im September 1944 gehört zu den blutigsten militärischen Unternehmungen der Alliierten während des Zweiten Weltkrieges. Eigentlich ... mehr sollten ihre Truppen dabei von den Niederlanden aus den Rhein überqueren und bis ins Ruhrgebiet vorstoßen. Doch nicht zuletzt aufgrund grober Planungsfehler erleben sie eine schwere Niederlage. In „Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa“ erinnern sich Veteranen an die verheerende Schlacht um die Brücke von Arnheim.