Spezialagenten gegen Hitler
Die Doku "Spezialagenten gegen Hitler" beleuchtet die spannenden Missionen von Geheimagenten, die während des Zweiten Weltkriegs gegen das nationalsozialistische Regime ... mehr kämpften. Sie zeigt ihre Informationssammlung, Sabotageakte und den Einfluss dieser Geheimoperationen auf den Kriegsverlauf. Historische Aufnahmen und Experteninterviews verdeutlichen die Bedeutung ihrer mutigen Einsätze.
Die Jagd nach der Nazi-Bombe
Die Doku "Die Jagd nach der Nazi-Bombe" untersucht die geheimen Bemühungen des nationalsozialistischen Regimes, eine Atombombe zu entwickeln. Experten analysieren ... mehr die wissenschaftlichen Hintergründe, beteiligte Wissenschaftler und die politischen Motive. Zudem wird die Bedeutung der Atomforschung und die ethischen Fragen rund um den Einsatz von Atomwaffen thematisiert. Ein fesselnder Einblick in eine dunkle Episode der Geschichte.
Hitlers Wunderwaffen
Ein Einblick in die geheimen, fortschrittlichen Technologien und Waffensysteme, die das NS-Regime während des Zweiten Weltkriegs entwickelte. Dazu gehören Raketen ... mehr wie die V2, Düsenflugzeuge und innovative Panzer. Die Doku untersucht die technischen Fortschritte und deren Einfluss auf den Kriegsverlauf sowie die moralischen und ethischen Fragen, die durch den Einsatz solcher Waffen aufgeworfen wurden. Trotz ihrer Fortschrittlichkeit konnten diese Waffen den Krieg nicht entscheiden.
Spezialagenten gegen Hitler
Die Doku "Spezialagenten gegen Hitler" beleuchtet die spannenden Missionen von Geheimagenten, die während des Zweiten Weltkriegs gegen das nationalsozialistische Regime ... mehr kämpften. Sie zeigt ihre Informationssammlung, Sabotageakte und den Einfluss dieser Geheimoperationen auf den Kriegsverlauf. Historische Aufnahmen und Experteninterviews verdeutlichen die Bedeutung ihrer mutigen Einsätze.
Die Jagd nach der Nazi-Bombe
Die Doku "Die Jagd nach der Nazi-Bombe" untersucht die geheimen Bemühungen des nationalsozialistischen Regimes, eine Atombombe zu entwickeln. Experten analysieren ... mehr die wissenschaftlichen Hintergründe, beteiligte Wissenschaftler und die politischen Motive. Zudem wird die Bedeutung der Atomforschung und die ethischen Fragen rund um den Einsatz von Atomwaffen thematisiert. Ein fesselnder Einblick in eine dunkle Episode der Geschichte.
Teleshopping
TeleshoppingTiere vor der Kamera – Die Sage vom Vogel in der Hand
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtErnst Arendt und Hans Schweiger erleben die "Saga vom Vogel in der Hand" in Lappland. Sie überwintern in den Bergen ... mehr am Eismeer, erleben Dunkelheit, Schnee und Stürme. Mit der Schneeschmelze kehrt der Mornellregenpfeifer zurück. Die erste Begegnung ist flüchtig, doch nach zwei Wochen vertraut er den Filmemachern und brütet in Arendts Händen. Es ist ein bewegender Moment der Versöhnung von Mensch und Natur.
Tiere vor der Kamera – Highway in die Eiszeit – Auf nach Alaska
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtDer Alaska Highway, eine nordamerikanische Legende, erstreckt sich über 2300 km durch die Wildnis. Ernst Arendt und Hans Schweiger entführen ... mehr uns auf eine Reise voller Tierleben durch die traumhafte nordische Landschaft Alaskas. Sommer und Winter erkundeten sie den Highway in ihrem Unimog-Wohnmobil, teilten ihn mit Bison, Caribou und Bären. Wildtiere nutzen die Schneise für ihre Wanderungen, brüten unter Brücken, während einsame Winterfahrten von Nordlichtern, Schneemassen und Wildtierbegegnungen geprägt sind.
Malcolm Douglas – Der Norden ist heiss – Teil 1
Erster Teil eines Dokumentarfilms über eine 4-jährige Australienreise von Malcolm Douglas und David Oldmedow. Mit einem Landrover erkunden sie die ... mehr Nordküste, leben monatelang mit den Aborigines und erleben spannende Abenteuer. Sie dokumentieren Jagdstreifzüge, Rituale und das alltägliche Leben der Ureinwohner. Dabei lernen sie, im Busch zu überleben und teilen intime Einblicke in die Kultur der Aborigines. Die Reise endet am nördlichsten Zipfel Australiens.
Malcolm Douglas – Der Norden ist heiss – Teil 2
Zweiter Teil eines Dokumentarfilms über eine 4-jährige Australienreise von Malcolm Douglas und David Oldmedow. Mit einem Landrover erkunden sie die ... mehr Nordküste, leben monatelang mit den Aborigines und erleben spannende Abenteuer. Sie dokumentieren Jagdstreifzüge, Rituale und das alltägliche Leben der Ureinwohner. Dabei lernen sie, im Busch zu überleben und teilen intime Einblicke in die Kultur der Aborigines. Die Reise endet am nördlichsten Zipfel Australiens.
Wildes Überleben – Geborene Jäger
“Geborene Jäger" beobachtet Raubtiere in verschiedenen Regionen der Erde bei ihrem Jagdverhalten. Manche von ihnen sind groß andere winzig klein ... mehr und nahezu unscheinbar. Im Verlauf der Evolution haben sich die tierischen Jäger unseres Planeten perfekt an ihre Umgebung angepasst. Viele jagen allein, andere im Team. Manchmal entscheiden ihre körperlichen Waffen, ihre Schnelligkeit und Kraft über den Jagderfolg. Oft aber ist es auch eine ausgeklügelte Taktiken. Und nicht selten ist ihre Waffe - Gift.
Wildes Überleben – Rastlose Wanderer
„Rastlose Wanderer“ begleitet Wildtiere auf ihren Wanderungen durch atemberaubende Regionen der Erde. Um ihre Art zu erhalten oder unwirtlichen Klimabedingungen ... mehr zu entfliehen, machen sich viele Tiere auf die endlosen Züge zu weit entfernten Brut-, Wasser- und Weideplätzen. Ihr Weg führt sie durch wilde Gewässer, über eisige Gebirge oder durch die glühende Wüste. Und überall lauern Raubtiere. Doch die tierischen Wanderer lassen sich durch nichts aufhalten.
Teleshopping
TeleshoppingHitlers Blitzkrieg 1940 – Der Fall „Gelb“
DokumentationEs war ein gespenstischer Anblick an jenem 13. Mai 1940, als deutsche Panzereinheiten die französische Grenze bei Sedan erreichten. Mit ... mehr ungeheurem Geheul stießen Stukkas auf die französischen Verteidiger herab, pausenlos feuerte die deutsche Artillerie. In nur drei Tagen sind Hitlers Armeen durch Luxemburg und Belgien gestürmt und werden binnen weniger Stunden Richtung Kanalküste vorrücken. Der Film dokumentiert in erschütternder Weise die Tragödie Frankreichs.