Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Die Schlacht um Caen
Folge 2Anfang Juni 1944 gelingt den Alliierten zwar die Landung in der Normandie, doch dann gerät der Vormarsch zur Befreiung Frankreichs ... mehr ins Stocken. Der Widerstand der deutschen Besatzer ist einfach zu heftig. Im Mittelpunkt dieser Folge von „Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa“ steht die erbittert geführte Schlacht um die strategisch wichtige Stadt Caen. Dabei geht es auch um die Funktionsweise des deutschen Maschinengewehrs MG 42 und den gefürchteten SS-Panzerkommandanten Michael Wittmann.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Operation Copra
Folge 3Durch ihre Landung in der Normandie haben die Alliierten einen ersten Brückenkopf errichtet. Der Weg zur Befreiung Frankreichs und ganz ... mehr Europas von der Nazi-Herrschaft ist allerdings noch weit. Erst nach wochenlangem Stellungskrieg bringt im Juli die „Operation Cobra“ bei Saint-Lô einen ersten entscheidenden Durchbruch. „Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa“ lässt Veteranen beider Seiten zu Wort kommen und beleuchtet darüber hinaus die Folgen des Attentats auf Hitler am 20. Juli.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Operation Market Garden
Folge 4Die „Operation Market Garden“ im September 1944 gehört zu den blutigsten militärischen Unternehmungen der Alliierten während des Zweiten Weltkrieges. Eigentlich ... mehr sollten ihre Truppen dabei von den Niederlanden aus den Rhein überqueren und bis ins Ruhrgebiet vorstoßen. Doch nicht zuletzt aufgrund grober Planungsfehler erleben sie eine schwere Niederlage. In „Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa“ erinnern sich Veteranen an die verheerende Schlacht um die Brücke von Arnheim.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – D-Day
Folge 1Im Frühjahr 1944 bilden die Alliierten unter der Führung der USA und Großbritanniens die mächtigste Streitmacht aller Zeiten. Ihr Ziel ... mehr ist es, Europa von der deutschen Besatzung zu befreien. Zunächst soll an der nordfranzösischen Küste ein Brückenkopf errichtet werden. Am 6. Juni ist es soweit: Die Invasionstruppen stürmen die Strände der Normandie. Doch wie funktionierte damals ein Schwimmpanzer? Wie schwer war die Ausrüstung der Soldaten?
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Die Schlacht um Caen
Folge 2Anfang Juni 1944 gelingt den Alliierten zwar die Landung in der Normandie, doch dann gerät der Vormarsch zur Befreiung Frankreichs ... mehr ins Stocken. Der Widerstand der deutschen Besatzer ist einfach zu heftig. Im Mittelpunkt dieser Folge von „Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa“ steht die erbittert geführte Schlacht um die strategisch wichtige Stadt Caen. Dabei geht es auch um die Funktionsweise des deutschen Maschinengewehrs MG 42 und den gefürchteten SS-Panzerkommandanten Michael Wittmann.
Teleshopping
TeleshoppingTiere vor der Kamera – Schneehasen in Schottland
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtSkihase, Osterhase, Angsthase. Hasen sind alltäglich in unserem Sprachgebrauch, doch was wissen wir über sie? Ein Hasenleben führten Ernst Arendt ... mehr und Hans Schweiger drei Monate lang in Schottland und bekamen Neues und Lustiges über die Langohren vor die Kamera. "Nach eineinhalb Monaten gehörten wir einfach zum Alltag der Schneehasen, sie gaben sich ganz ungezwungen vor unserer Kamera. Wir wollen sie nicht vermenschlichen aber Parallelen sind unübersehbar, da gibt es so einiges zum Schmunzeln.
Tiere vor der Kamera – Dohlen in Stadt und Land
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtDohlen, kleine Rabenvögel, brüten an ungewöhnlichen Orten mitten in Deutschland, sogar in Erdölpumpen. Sie sind bekannt für ihre Sozialität und ... mehr Intelligenz. In Städten wärmen sie sich an Kaminen, sammeln Nistmaterial im Park und spielen um Burgzinnen. Ihre Jungen erleben aufregende Abenteuer mit Autos, Radfahrern und Enten, was für viel Spaß sorgt.
Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Die Urzeit lässt grüßen
Folge 3Die Faszination der australischen Regenwälder zeigt sich in dieser Reportage. Dort wo die Natur sich noch unbeeinflusst entfalten kann, findet ... mehr man eine atemberaubende Vielfalt an Tiergattungen und Pflanzenarten. Der Wälderschutz hat auf die Bewohner Australiens ganz unterschiedliche Auswirkungen. Während die Aborigines in dem naturbelassenen Gebiet ihre Heilmittel gewinnen, schadet das Rodungsverbot dem regionalen Holzhandel enorm.
Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Steinzeitkultur in Gefahr
Folge 2In dieser Folge der Kurzdokumentationsreihe "Geheimnisvolles Australien" erzählt Naturforscher und -filmer Ben Cropp von der aussterbenden Kultur der Aborigines. Er ... mehr zeigt die alten Praktiken, Jagdrituale und Traditionen, die durch die Einwanderung der Europäer und die sich ausbreitende Zivilisation fast in Vergessenheit gerieten, nun aber der kommenden Generation erneut näher gebracht werden soll.
Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Ein hochgiftiges Geschöpf
Folge 8Während viele Brührungen mit Quallen nur schmerzhaft sind, enden andere für den Menschen tödlich. So fügt das Gift der Würfelqualle, ... mehr die die Forscher Hardwig und Barnes in dem Film beobachten, dem Körper lebensgefährliche Verbrennungen zu. Doch die Reportage deckt erstmals auf, dass auch die Qualle zum Opfer werden kann. Sie dient einigen Fischen als Nahrung und erreicht so oft kein hohes Lebensalter.
Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Um die Nordspitze Australiens
Folge 9Die Kap York-Halbinsel im Norden Australiens steht im Mittelpunkt dieser Folge. Neben Korallenriffen und fossilen Schätzen werden auch Flugzeug- und ... mehr Schiffswracks genau unter die Lupe genommen. Außerdem werden die Aborigines bei ihrer Jagd nach Fischen und Kängurus begleitet.
Stone Men – Schweiß und weißes Gold: Der schönste Stein der Welt
In den Steinbrüchen der Toskana arbeiten die „Stone Men“ am begehrtesten Marmor der Welt. Mit schwerem Gerät, Muskelkraft und großem ... mehr Risiko gewinnen sie das „weiße Gold“. Die Doku zeigt eindrucksvolle Bilder vom gefährlichen Alltag im Steinbruch, erzählt von der Tradition des Handwerks und von Männern, die ihr Leben dem schönsten Stein der Welt widmen – dem legendären Carrara-Marmor.
Stone Men – Schweiß und weißes Gold: Marmor für die Welt
Die Steinmetze von Carrara liefern ein Material, das weltweit in Palästen, Museen und Monumenten zu finden ist: den berühmten weißen ... mehr Marmor. Die Doku begleitet die Arbeiter bei ihrer harten und gefährlichen Arbeit im Steinbruch und zeigt, wie aus dem rohen Gestein ein Exportgut von unschätzbarem Wert wird. Ein Blick auf Tradition, Leidenschaft und den globalen Handel mit dem „weißen Gold“.
Teleshopping
TeleshoppingDie Narbe. 100 Jahre Erster Weltkrieg – eine Reise an die Front
Während des Ersten Weltkrieges tobte in Frankreich und Belgien ein aussichtsloser Stellungskrieg. Über vier lange Jahre starben täglich 6.000 Menschen ... mehr an der 750 Kilometer langen Westfront zwischen der Schweizer Grenze und dem belgischen Küstenort Nieuwpoort.
Auch 100 Jahre nach Ausbruch der Kämpfe ziehen sich die Spuren, die sie hinterlassen haben, wie eine gigantische Narbe durch die Landschaft, das Leben und das Land. Reporter begeben sich auf Spurensuche in Europa.