Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Der Wettlauf nach Berlin
Folge 8Der Wettlauf nach Berlin war ein entscheidender Schritt im Zweiten Weltkrieg. Nach der Landung in der Normandie im Juni 1944 ... mehr kämpften die Alliierten erbittert, um die deutschen Verteidigungslinien zu durchbrechen. Im April 1945 begann der finale Angriff auf Berlin. Trotz des Widerstands der Wehrmacht erreichten die sowjetischen Truppen die Stadtgrenzen zuerst. Am 2. Mai 1945 kapitulierte Berlin, und der Weg zum Sieg im Wettlauf nach Berlin war geebnet.
Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Okinawa
Folge 9Die Schlacht um Okinawa im Frühjahr 1945 war eine der blutigsten des Pazifikkriegs. Die USA kämpften gegen die gut verteidigte ... mehr japanische Garnison. Trotz heftigen Widerstands gelang es den Amerikanern, die Insel zu erobern. Die Schlacht markierte einen bedeutenden Wendepunkt, da sie den Alliierten einen strategischen Vorteil im Vormarsch auf das japanische Festland verschaffte und die Bereitschaft Japans zur Kapitulation zeigte.
Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Iwjima
Folge 7Die Schlacht um Iwojima im Februar 1945 war ein entscheidender Wendepunkt im Pazifikkrieg. Die US-Marineinfanterie landete auf der kleinen Insel, ... mehr um die japanischen Verteidiger zu bekämpfen. Trotz des extremen Geländes und des erbitterten Widerstands gelang es den Amerikanern, die Insel zu erobern. Die Einnahme von Iwojima stellte einen wichtigen strategischen Erfolg dar, da sie als Luftstützpunkt für die geplante Invasion Japans dienen sollte.
Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Der Wettlauf nach Berlin
Folge 8Der Wettlauf nach Berlin war ein entscheidender Schritt im Zweiten Weltkrieg. Nach der Landung in der Normandie im Juni 1944 ... mehr kämpften die Alliierten erbittert, um die deutschen Verteidigungslinien zu durchbrechen. Im April 1945 begann der finale Angriff auf Berlin. Trotz des Widerstands der Wehrmacht erreichten die sowjetischen Truppen die Stadtgrenzen zuerst. Am 2. Mai 1945 kapitulierte Berlin, und der Weg zum Sieg im Wettlauf nach Berlin war geebnet.
Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Okinawa
Folge 9Die Schlacht um Okinawa im Frühjahr 1945 war eine der blutigsten des Pazifikkriegs. Die USA kämpften gegen die gut verteidigte ... mehr japanische Garnison. Trotz heftigen Widerstands gelang es den Amerikanern, die Insel zu erobern. Die Schlacht markierte einen bedeutenden Wendepunkt, da sie den Alliierten einen strategischen Vorteil im Vormarsch auf das japanische Festland verschaffte und die Bereitschaft Japans zur Kapitulation zeigte.
Teleshopping
TeleshoppingTiere vor der Kamera – Keas-Spaßvögel in Neuseeland
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtErnst Arendt und Hans Schweiger erlebten in Neuseelands Bergen den Schabernack der Keas hautnah. Die neugierigen Papageien stahlen Scheibenwischer und ... mehr kauten auf Gummimanschetten. Trotzdem versuchten die Filmer, den Humor nicht zu verlieren. Die Keas spielten mit der Ausrüstung, hüpften auf Kameras herum und machten sich sogar am LKW zu schaffen. Der Film zeigt unterhaltsam, wie diese intelligenten Vögel in einem ungewöhnlichen Lebensraum überleben und dabei noch Zeit für Spiel und Schabernack haben.
Tiere vor der Kamera – Kiwi & Co.-Vögel Neuseelands
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtDer Kiwi ist nicht nur eine Frucht, sondern auch der Wappenvogel der Neuseeländer, obwohl ihn nur wenige je im Freiland ... mehr gesehen haben. Ernst Arendt und Hans Schweiger hatten das seltene Vergnügen, den nächtlichen, flugunfähigen Kiwi vor der Kamera zu haben. Ihre Aufnahmen sind bis heute selten. Neuseeland beherbergt so abgelegene Gebiete, dass der Takahe für 50 Jahre als ausgestorben galt. Ein buntes Vogelvolk darunter: Tui, Makomako, Kaka, Sattelvogel, Gelbaugen-Pinguin und Austral-Tölpel.
Malcolm Douglas – Im Land der Langboote – Teil 1
Erster Teil eines Dokumentarfilms mit Malcolm Douglas indem er nach Neuguinea zurückkehrt. Er reist entlang der südöstlichen Küste der zweitgrößten ... mehr Insel der Welt von Dorf zu Dorf um mehr über die Gewohnheiten und Lebensweisen der Einheimischen zu erfahren. Er befährt die Nebenflüsse des Fly-River, lebt bei den Kamula und plant die zauberhaften Wawoi-Wasserfälle zu besuchen, die nur selten von Europäern gesehen wurden.
Malcolm Douglas – Im Land der Langboote – Teil 2
Zweiter Teil eines Dokumentarfilms mit Malcolm Douglas indem er nach Neuguinea zurückkehrt. Er reist entlang der südöstlichen Küste der zweitgrößten ... mehr Insel der Welt von Dorf zu Dorf um mehr über die Gewohnheiten und Lebensweisen der Einheimischen zu erfahren. Er befährt die Nebenflüsse des Fly-River, lebt bei den Kamula und plant die zauberhaften Wawoi-Wasserfälle zu besuchen, die nur selten von Europäern gesehen wurden.
Europa ungezähmt – Die großen Wälder
Die Wälder Europas, von der kalten Taiga im Norden bis zu den uralten Wäldern der Karpaten, bieten unterschiedliche Lebensräume für ... mehr eine vielfältige Tierwelt. Braunbären und Wölfe durchstreifen die Taiga, während die Karpaten den Feuersalamander und andere Arten beherbergen. In diesen Wäldern spielen sich Kämpfe um Nahrung und Territorium ab, während sie gleichzeitig als Schutzraum und Nahrungsquelle für die Tierwelt dienen.
Europa ungezähmt – Der trockene Süden
Der Mittelmeerraum zählt zu den herausforderndsten Regionen der Welt, geprägt von hohen Temperaturen, geringem Niederschlag und plötzlichen Regengüssen. Dieses einzigartige ... mehr Klima formt die Lebensräume von einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Von den immergrünen Wäldern der Iberischen Halbinsel bis zu den Küsten und Inseln des Mittelmeeres beheimatet die Region eine enorme Artenvielfalt. Viele endemische Arten, wie der Iberische Luchs, finden hier ihr Zuhause.
Teleshopping
TeleshoppingWendepunkte des zweiten Weltkrieges – Die Ardennenoffensive
Folge 7 DokumentationDie deutsche Armee erleidet bittere Niederlagen. Doch auch nach zahlreichen Rückschlägen und vereitelten Attentaten will Hitler den Krieg unbedingt gewinnen. ... mehr Mit der Ardennenoffensive plant er den Hafen von Antwerpen zurückzuerobern, um den Alliierten den Nachschub abzuschneiden. Mit einem 90 Minuten währenden Artilleriefeuer eröffnen die Deutschen schließlich die vorletzte zum Scheitern verurteilte Offensive an der Westfront.