TV-Programm

Ab 0:25

Hitler privat – Der Soldat

Dokumentation

Das Persönliche spielte in Hitlers Leben nur eine untergeordnete Rolle. Manche Experten sind überzeugt, dass aber gerade die Erkundung der ... mehr privaten Seite wichtige Aufschlüsse über die politischen Handlungen des Despoten geben können. Die Dokumentation wagt diesen Versuch. Führende Historiker geben eine Einschätzung.

Ab 1:25

Hitler privat – Der „Führer“

Dokumentation

Die Dokumentation unternimmt den Versuch, dem Menschen Adolf Hitler auf die Spur zu kommen. Führende Wissenschaftler und Historiker geben ihre ... mehr Einschätzung, allen voran der Hitler-Biograf Ian Kershaw. In den Jugendjahren Hitlers und der Zeit in Wien kennt sich die Bestsellerautorin Brigitte Hamann aus. Professor Hans-Joachim Neumann hat die Krankengeschichte des Diktators erforscht und entlarvt viele Legenden.

Ab 2:25

Hitler privat – Der Kriegsherr

Dokumentation

Wie war der Privatmensch Hitler? Heike Görtemaker hat die erste wissenschaftliche Biografie Eva Brauns geschrieben und analysiert das Privatleben des ... mehr ‚Führers‘. In dieser Dokumentation gibt sie sowie eine Reihe anderer Wissenschaftler eine Einschätzung. Seltene und unveröffentlichte Dokumente, Fotos und Filmaufnahmen zeichnen ein Bild Adolf Hitlers jenseits der Propaganda, Aufnahmen von Schauplätzen illustrieren den Werdegang des Diktators.

Ab 3:25

Hitler privat – Der Künstler

Dokumentation

Der Name Hitler steht als Synonym für Gewalt und Unmenschlichkeit, fanatischen Antisemitismus und pervertierten Nationalismus, für Krieg und Völkermord. Die ... mehr Inkarnation des Bösen sei er gewesen, ein Monster der Geschichte, meinen viele Experten. Die Darstellung Hitlers als Mensch ist immer noch ein Tabu. Die Dokumentation bricht damit und versucht so die politischen Handlungen zu erklären.

Ab 4:25

Hitler privat – Der Soldat

Dokumentation

Das Persönliche spielte in Hitlers Leben nur eine untergeordnete Rolle. Manche Experten sind überzeugt, dass aber gerade die Erkundung der ... mehr privaten Seite wichtige Aufschlüsse über die politischen Handlungen des Despoten geben können. Die Dokumentation wagt diesen Versuch. Führende Historiker geben eine Einschätzung.

Ab 5:25

Teleshopping

Teleshopping
Ab 6:55

Teleshopping

Teleshopping
Ab 16:15

Tiere vor der Kamera – Eistaucher – Die Stimme der Wildnis

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Arendt und Schweiger fangen den Zauber des Eistauchers ein, dessen Ruf als "Stimme der Wildnis" unvergesslich bleibt. Im Film brechen ... mehr die eleganten Vögel durch den Morgennebel auf den Seen und markieren ihre Brutreviere. Kämpfe und Verfolgungsjagden sind spektakulär, ebenso wie ihre Startabbrüche und Notlandungen. An Land brüten sie und kümmern sich liebevoll um ihre Küken, die bald ins Wasser hüpfen.

Ab 17:15

Tiere vor der Kamera – Kanarische Inseln – Heimat der Kanarienvögel

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Ernst Arendt und Hans Schweiger präsentieren in ihrem Film "Tiere vor der Kamera" Neues von den Kanarischen Inseln: wilde Kanarienvögel, ... mehr Rieseneidechsen und einzigartige Landschaften. Die Vielfalt reicht von Meer bis Hochgebirge, von Wüste bis Nebelwald, mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Vertraute Vögel wie Buchfink haben hier eigene Formen entwickelt, während exklusive Arten wie die Kanarische Rieseneidechse nur hier zu finden sind.

Ab 18:15

Malcolm Douglas – In der Heimat der Ureinwohner

In diesem Dokumentarfilm besucht Malcolm Douglas gemeinsam mit seinem Freund, dem Aborigine George, die ehemaligen Jagdgründe von seines Stammes. Sechs ... mehr Wochen verbringen sie im äußersten Nordwesten Australiens und erlernen die alten Praktiken und Gebräuche der Ureinwohner dieser Gegend für das Überleben im Busch. Dabei erfährt Douglas viele interessante Einzelheiten über den Glauben, das traditionelle Leben und die Geschichte der Aborigines.

Ab 19:15

Malcolm Douglas – Anleitung zum Krokodilfang

Dieser Dokumnetarfilm erzählt von Malcolm Douglas Krokodilpark und Forschungsstation in Broome im Nordwesten Australiens und seinen unermüdlichen Einsatz zum Schutz ... mehr dieser einmaligen Kreaturen, die seit den Siebziger Jahren in Australien unter Naturschutz stehen. Anschaulich demonstriert er wie er sogenannte "Problemkrokodile" einfängt, um ihnen in seinem Park ein neues, unbeschadetes Leben zu ermöglichen und dafür zu Sorgen, dass diese Tiere nicht mehr vom Aussterben bedroht werden.

Ab 20:15

Der Amazonas des Ostens – Mensch vs. Natur

Im Amazonas des Ostens kämpfen Mensch und Natur um Raum und Ressourcen. Während die Menschheit nach wirtschaftlichem Fortschritt strebt und ... mehr Land für Siedlungen und Landwirtschaft erschließt, leidet die Natur unter Entwaldung und Umweltzerstörung. Dieser Konflikt bedroht die einzigartige Biodiversität und das fragile Gleichgewicht dieses Ökosystems. Eine nachhaltige Nutzung und der Schutz der Natur sind entscheidend, um die Zukunft dieser Region zu sichern.

Ab 21:15

Der Amazonas des Ostens – Quelle des Lebens

Der Amazonas des Ostens, auch bekannt als der Regenwald von Sabah, gilt als Quelle des Lebens. Seine üppige Biodiversität und ... mehr seine lebensspendenden Wasseradern sind die Grundlage für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Dieser ökologische Reichtum versorgt nicht nur die lokale Bevölkerung mit Nahrung und Medizin, sondern reguliert auch das globale Klima. Als einzigartiges Ökosystem ist es von entscheidender Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt und die Stabilität des Planeten.

Ab 22:15

Teleshopping

Teleshopping
Ab 23:25

Hitlers Tod – Das Ende im Bunker

Dokumentation

In einem Berliner Bunker, acht Meter unter der Erde, fand Hitler im April 1945 Zuflucht. Geschützt von Beton und seiner ... mehr Garde, befehligte er Millionen Soldaten und drangsalierte sein Volk. Zeitzeugen wie Armin Lehmann und Rochus Misch erinnern an Hitlers letzten Geburtstag, seinen Zusammenbruch am 22. April und Görings Verhaftung. Computeranimationen zeigen die Bunkeranlagen, während Historiker Rolf-Dieter Müller die militärischen Hintergründe analysiert.