Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Die Atlantikschlacht
Folge 2Die Atlantikschlacht war eine entscheidende Phase des Zweiten Weltkriegs. Sie begann im September 1939 und dauerte bis zum Kriegsende. Die ... mehr Alliierten kämpften gegen die deutsche U-Boot-Flotte, um die Versorgungsrouten über den Atlantik offen zu halten. Durch den Einsatz von Konvois, Geleitschutz und neuen Anti-U-Boot-Taktiken gelang es den Alliierten schließlich, die U-Boot-Bedrohung einzudämmen. Die Atlantikschlacht war ein wichtiger Beitrag zum Sieg der Alliierten und zur Eindämmung der deutschen Seemacht.
Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Die Invasion Nordafrikas
Folge 3Die Invasion Nordafrikas im November 1942 markierte einen wichtigen Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg. Unter dem Decknamen "Operation Torch" landeten alliierte ... mehr Streitkräfte in Marokko und Algerien, um die Achsenmächte zu bekämpfen. Obwohl es anfänglich einige Rückschläge gab, gelang es den Alliierten, die deutschen und italienischen Truppen zu besiegen. Diese Invasion eröffnete den Weg für die Befreiung Nordafrikas und ebnete den Weg für weitere Erfolge der Alliierten im Mittelmeerraum.
Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Dünkirchen
Folge 1Im Frühjahr 1940 wird eine britische Armee in Dünkirchen eingeschlossen, bereit, von der deutschen Wehrmacht vernichtet zu werden. Doch Hitler ... mehr entscheidet anders. Churchill organisiert eine spektakuläre Evakuierung nach England, bei der alles Schwimmfähige zum Einsatz kommt. Hunderttausende kämpfen ums Überleben, während die Luftwaffe angreift. Die Briten sehen die Schlacht als Verlust, aber Dünkirchen stärkt ihre Entschlossenheit, den Krieg gegen Nazi-Deutschland zu gewinnen.
Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Die Atlantikschlacht
Folge 2Die Atlantikschlacht war eine entscheidende Phase des Zweiten Weltkriegs. Sie begann im September 1939 und dauerte bis zum Kriegsende. Die ... mehr Alliierten kämpften gegen die deutsche U-Boot-Flotte, um die Versorgungsrouten über den Atlantik offen zu halten. Durch den Einsatz von Konvois, Geleitschutz und neuen Anti-U-Boot-Taktiken gelang es den Alliierten schließlich, die U-Boot-Bedrohung einzudämmen. Die Atlantikschlacht war ein wichtiger Beitrag zum Sieg der Alliierten und zur Eindämmung der deutschen Seemacht.
Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Die Invasion Nordafrikas
Folge 3Die Invasion Nordafrikas im November 1942 markierte einen wichtigen Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg. Unter dem Decknamen "Operation Torch" landeten alliierte ... mehr Streitkräfte in Marokko und Algerien, um die Achsenmächte zu bekämpfen. Obwohl es anfänglich einige Rückschläge gab, gelang es den Alliierten, die deutschen und italienischen Truppen zu besiegen. Diese Invasion eröffnete den Weg für die Befreiung Nordafrikas und ebnete den Weg für weitere Erfolge der Alliierten im Mittelmeerraum.
Teleshopping
TeleshoppingTiere vor der Kamera – Singende Vögel
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtIn den 70er Jahren starteten Ernst Arendt und Hans Schweiger ein ehrgeiziges Projekt: Sie wollten die bekanntesten heimischen Vögel in ... mehr bester Bild- und Tonqualität präsentieren. Trotz der damaligen technischen Herausforderungen gelang es ihnen nach zwei Jahren harter Arbeit, die richtigen Geräte zu finden und improvisieren, um den Gesang ihrer gefiederten Stars authentisch einzufangen.
Tiere vor der Kamera – Die Geier der spanischen Sierra
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtArendt und Schweiger zeigen in "Tiere vor der Kamera" das wahre Verhalten von Gänsegeiern. Ihre Expedition führt sie von den ... mehr Alpen bis nach Südspanien, wo sie das Privatleben der Geier in felsigen Klüften festhalten. Geier sind liebevolle Eltern, die sogar Schatten spenden. Interessant ist ihr Verhalten bei der Nahrungsaufnahme, ohne feste Rangordnung. Ihr majestätischer Flug über die weite Landschaft Südspaniens ist von berückender Schönheit.
Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Wo der Tod lauert
Folge 1In dieser Folge der Kurzdokumentationsreihe "Geheimnisvolles Australien" gibt Naturforscher und -filmer Ben Cropp einen eindrucksvollen Überblick über die Vielseitigkeit der ... mehr tödlichen Gefahren auf und um den fünften Kontinent. Von unzähligen Haiarten, über giftige Kriechtiere, sowohl zur See als auch zu Lande, bis hin zu einem der tödlichsten Australier überhaupt. Ben Cropp zeigt wo der Tod lauert und wie man sich, wenn überhaupt, vor ihm schützen kann.
Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Steinzeitkultur in Gefahr
Folge 2In dieser Folge der Kurzdokumentationsreihe "Geheimnisvolles Australien" erzählt Naturforscher und -filmer Ben Cropp von der aussterbenden Kultur der Aborigines. Er ... mehr zeigt die alten Praktiken, Jagdrituale und Traditionen, die durch die Einwanderung der Europäer und die sich ausbreitende Zivilisation fast in Vergessenheit gerieten, nun aber der kommenden Generation erneut näher gebracht werden soll.
Wanderlust – Cornwall
DokumentationDer Küstenpfad in Cornwall bietet spektakuläre Aussichten, Fischerdörfer und maritime Geschichte. Bradley Mayhew wandert 280 km von St. Ives nach ... mehr Plymouth, durchquert geschichtsträchtige Schlösser, Schmugglerverstecke und Gärten. Der Pfad entstand aus den Wegen von Schmugglern und Wrackplünderern. Bradley trifft Menschen, die Cornwall repräsentieren, und entdeckt die Geschichte und das Lebensgefühl der Region.
Wanderlust – Irland
Bradley Mayhew erkundet Irlands Grafschaft Kerry, verbindet den Dingle-Weg mit dem Kerry-Weg, erlebt steile Klippen und hohe Berge. Unterwegs trifft ... mehr er auf historische Stätten, Menschen mit authentischer Lebensweise und erfährt von der komplexen Geschichte Irlands. Von Blennerville bis Killarney entdeckt er Windmühlen, Küstengebirge, frühchristliche Bauwerke und das einstige Kloster auf Skellig Michael. Die Wanderung durch den Südwesten Irlands führt zu einer Erkundung von Natur und Kultur.
Teleshopping
TeleshoppingDie Farbe des Krieges 1939-45
Dokumentation"Die Farbe des Krieges 1939-45" ist eine eindringliche Erzählung des Zweiten Weltkriegs, die sowohl die Grausamkeiten als auch die Menschlichkeit ... mehr des Konflikts einfängt. Mit lebendigen Details beschreibt sie die Schlachtfelder und die Schicksale der Menschen, und bietet eine tiefgreifende Reflexion über die Natur des Krieges und die Menschheit selbst.