Das unterirdische Reich – Von Festungen und Führerbunkern
DokumentationUnterwelten - über tief in der Erde verborgene Geheimnisse und Schätze Es war eines der gigantischsten Bauvorhaben der Menschheitsgeschichte. Überall ... mehr im „Dritten Reich“ und den von Deutschland besetzten Gebieten wurden 1944 ganze Fabrikanlagen in unterirdische Stollensysteme verlegt, um sie dem Bombenhagel der Alliierten zu entziehen. Sklavenarbeiter mussten bis Kriegsende unter unmenschlichen Bedingungen kilometerlange Tunnel in Berge graben.
Feuersturm – Der Bombenkrieg gegen Deutschland (1)
DokumentationWährend des Zweiten Weltkriegs erlebte Deutschland den verheerenden Bombenkrieg, der durch alliierte Luftangriffe ausgelöst wurde. Brandbomben lösten Feuerstürme aus, die ... mehr ganze Stadtviertel zerstörten und unzählige Menschenleben forderten. Besonders betroffen waren Städte wie Dresden und Hamburg. Die Auswirkungen dieser Angriffe prägten das kollektive Gedächtnis Deutschlands für Generationen.
Feuersturm – Der Bombenkrieg gegen Deutschland (2)
DokumentationDer Feuersturm des Bombenkriegs gegen Deutschland im Zweiten Weltkrieg war eine verheerende Phase, in der alliierte Luftstreitkräfte deutsche Städte bombardierten. ... mehr Durch den Einsatz von Brandbomben entstanden Feuerstürme, die ganze Stadtviertel zerstörten und Tausende von Menschenleben forderten. Städte wie Dresden und Hamburg wurden besonders schwer getroffen, und die Auswirkungen dieser Angriffe prägten das kollektive Gedächtnis Deutschlands für Generationen.
Das unterirdische Reich – Von Wunderwaffen und Sklavenarbeitern
DokumentationEin Film über unterirdische Stollensysteme, in denen die Nationalsozialisten ganze Fabrikanlagen versteckten, um ihre Rüstungsproduktion sicher zu stellen. Zu Wort kommen Zeitzeugen und Historiker.
Das unterirdische Reich – Von Festungen und Führerbunkern
DokumentationUnterwelten - über tief in der Erde verborgene Geheimnisse und Schätze Es war eines der gigantischsten Bauvorhaben der Menschheitsgeschichte. Überall ... mehr im „Dritten Reich“ und den von Deutschland besetzten Gebieten wurden 1944 ganze Fabrikanlagen in unterirdische Stollensysteme verlegt, um sie dem Bombenhagel der Alliierten zu entziehen. Sklavenarbeiter mussten bis Kriegsende unter unmenschlichen Bedingungen kilometerlange Tunnel in Berge graben.
Feuersturm – Der Bombenkrieg gegen Deutschland (1)
DokumentationWährend des Zweiten Weltkriegs erlebte Deutschland den verheerenden Bombenkrieg, der durch alliierte Luftangriffe ausgelöst wurde. Brandbomben lösten Feuerstürme aus, die ... mehr ganze Stadtviertel zerstörten und unzählige Menschenleben forderten. Besonders betroffen waren Städte wie Dresden und Hamburg. Die Auswirkungen dieser Angriffe prägten das kollektive Gedächtnis Deutschlands für Generationen.
Teleshopping
TeleshoppingTiere vor der Kamera – Die Kraniche der russischen Steppe
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtArendt und Schweiger dokumentieren den Wilden Osten in der Kalmückensteppe, südöstlich von Stalingrad. Der Jungfernkranich ist der Hauptdarsteller, dessen Lebensweise ... mehr bisher wenig bekannt ist. Der Film zeigt einzigartige Aufnahmen von Balztanz, Brüten und Aufzucht der Jungen sowie von anderen Steppentieren. Ästhetischer Höhepunkt: balzende Jungfernkraniche im Federgras, eingebettet in die endlose Landschaft. Der Film vereint Ästhetik mit spannenden Tierbeobachtungen.
Tiere vor der Kamera – Bei den Schakalen in Griechenland
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtArendt und Schweiger enthüllen das geheime Leben der Goldschakale in Griechenland, einem Land, das viele nur vom Urlaub kennen. Wochenlang ... mehr lauschen sie dem Heulen der Schakale, um ihre besten Reviere zu finden, und leben dann vier Monate in ihrem LKW-Wohnmobil unter ihnen. Ein Highlight ist die Begegnung mit einer Schakalfamilie, die vor der Kamera spielt. Der Film bietet abwechslungsreiche Bilder von griechischer Landschaft und Kultur aus Tierfilmersicht, ohne gestellte Szenen mit zahmen Tieren.
Tiere vor der Kamera – Unser Sommer mit Mutter Bär
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtErnst Arendt und Hans Schweiger verbrachten einen Sommer damit, das Leben einer Bärenfamilie in Nordamerikas Wäldern zu dokumentieren. Die Bärin ... mehr zeigte erstaunliches Vertrauen, indem sie ihnen und ihrem Jungen nahe kam. Der Film zeigt das heranwachsende Bärchen, das von seiner Mutter beschützt wird und spielerisch die Welt erkundet. Die Landschaft der Nordwälder wird in ästhetischen Bildern eingefangen. Trotz häufiger Fragen nach Gefahr erlebten die Tierfilmer keine bedrohlichen Situationen.
Tiere vor der Kamera – Eistaucher – Die Stimme der Wildnis
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtArendt und Schweiger fangen den Zauber des Eistauchers ein, dessen Ruf als "Stimme der Wildnis" unvergesslich bleibt. Im Film brechen ... mehr die eleganten Vögel durch den Morgennebel auf den Seen und markieren ihre Brutreviere. Kämpfe und Verfolgungsjagden sind spektakulär, ebenso wie ihre Startabbrüche und Notlandungen. An Land brüten sie und kümmern sich liebevoll um ihre Küken, die bald ins Wasser hüpfen.
Das Geheimnis der Sahara – Aufbruch zum sprechenden Berg
Folge 1In „Aufbruch zum Sprechenden Berg“ sucht Archäologe Desmond Jordan in der Wüste den legendären Sprechenden Berg. Der kalif von Timbuktu ... mehr und der bösartige Fremdenlegionär Ryker sind ebenfalls hinter ihm her. Gemeinsam mit dem Deserteur Orso rettet Jordan Anthea, die Gebieterin des Berges, vor Ryker.
Teleshopping
TeleshoppingDer zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Schlacht an der Scheldemündung
Folge 5Im Oktober 1944 werden die Alliierten von enormen Nachschubproblemen geplagt. Truppen und Material müssen weiterhin über behelfsmäßig eingerichtete Häfen an ... mehr den Stränden der Normandie auf den Kontinent gebracht werden. Mit der Eroberung von Antwerpen scheinen die Probleme überwunden. Doch bevor der Hafen der Stadt genutzt werden kann, gilt es, die an der Scheldemündung stationierten deutschen Stellungen auszuschalten. Erst danach verfügen die Befreier über einen sicheren Zugang zum Meer.