TV-Programm

Ab 1:25

Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Okinawa

Folge 9

Die Schlacht um Okinawa im Frühjahr 1945 war eine der blutigsten des Pazifikkriegs. Die USA kämpften gegen die gut verteidigte ... mehr japanische Garnison. Trotz heftigen Widerstands gelang es den Amerikanern, die Insel zu erobern. Die Schlacht markierte einen bedeutenden Wendepunkt, da sie den Alliierten einen strategischen Vorteil im Vormarsch auf das japanische Festland verschaffte und die Bereitschaft Japans zur Kapitulation zeigte.

Ab 2:30

Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Die Schlacht in der Philippinensee

Folge 10

Die Schlacht in der Philippinensee im Oktober 1944 war eine entscheidende Auseinandersetzung im Pazifikkrieg. Die US-Marine führte einen Luftangriff auf ... mehr die japanische Flotte durch, um die Landung alliierter Truppen auf den Philippinen zu sichern. Obwohl die Japaner massive Verluste erlitten, entkamen viele ihrer Schiffe. Dennoch schwächte die Schlacht die japanische Marine erheblich und ebnete den Weg für die Befreiung der Philippinen und den Vormarsch der Alliierten im Pazifik.

Ab 3:40

Polenfeldzug – Der Nervenkrieg

Dokumentation

Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 als kriegerische Auseinandersetzung der Großmächte in Mitteleuropa und endete am 8. Mai ... mehr 1945 als weltumfassende Katastrophe mit über 50 Millionen Toten und völlig verwüsteten Städten und Landschaften. Die Dokumentation erzählt die Chronik des Zweiten Weltkriegs anhand seltener Filmaufnahmen.

Ab 4:40

Polenfeldzug – Der Überfall

Dokumentation

Der Überfall: Der Hitler-Biograf Sir Ian Kershaw erzählt in dieser Dokumentation wie es zum Beginn des Zweiten Weltkriegs kam. Zeitzeugen ... mehr berichten über die Vorbereitung des Überfalls und die letzten Tage im Frieden, seltenes Archivmaterial dokumentiert die Abläufe auch aus der Sicht des einfachen Soldaten und der Bevölkerung.

Ab 5:40

Der zweite Weltkrieg: Der Weg zum Sieg – Okinawa

Folge 9

Die Schlacht um Okinawa im Frühjahr 1945 war eine der blutigsten des Pazifikkriegs. Die USA kämpften gegen die gut verteidigte ... mehr japanische Garnison. Trotz heftigen Widerstands gelang es den Amerikanern, die Insel zu erobern. Die Schlacht markierte einen bedeutenden Wendepunkt, da sie den Alliierten einen strategischen Vorteil im Vormarsch auf das japanische Festland verschaffte und die Bereitschaft Japans zur Kapitulation zeigte.

Ab 6:55

Teleshopping

Teleshopping
Ab 16:20

Tiere vor der Kamera – Die Schlucht der Felsenkänguruhs

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Ernst Arendt und Hans Schweiger nehmen uns mit ins Outback Australiens. Tief eingeschnittene Schluchten in den MacDonnell Ranges in Zentralaustralien ... mehr sind wie kleine Oasen. Zwischen den malerischen roten Felsen hält sich auch in trockenen Zeiten Wasser. Hier finden Arendt/Schweiger Felsenkänguruhs, Spinifextauben, aber auch Vögel, die man in der Wüste nicht vermutet: Zwergtaucher und Reiher.

Ab 16:55

Tiere vor der Kamera – Aus dem Familienleben der Grizzly-Bären

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Schrecklich und zum Fürchten sind die Geschichten, die über Grizzlys erzählt werden. Zeitungsredakteure, Hollywood-Produzenten und geltungssüchtige Großwildjäger verbreiten die Mär ... mehr vom mordenden, blutrünstigen Grizzly-Bär. Andrerseits sind Bären Sinnbild für Gemütlichkeit, sind Wappentier und Fabelwesen und als kuschelige Teddy-Bären in Kinderzimmern weit verbreitet. Doch wie passen die Widersprüche zusammen, Mordgier und Teddy-Bär ? Arendt/Schweiger wollten sich ein eigenes Bild machen.

Ab 17:40

Der Arzt von Stalingrad

„Der Arzt von Stalingrad“ (1957) ist ein Kriegs- und Liebesdrama, in dem Dr. Fritz Böhler im sowjetischen Kriegsgefangenenlager 5110/47 gefangen ... mehr ist. Er kämpft um das Wohl seiner Mitgefangenen und entwickelt eine verbotene Romanze mit der Lagerärztin Alexandra. Der Film thematisiert Mitmenschlichkeit und die Schrecken des Krieges.

Ab 20:15

Helden der Evolution – Krokodile

Dokumentation, Tiere & Natur

Unter den Raubtieren dieser Erde genießen Krokodile nicht gerade den besten Ruf. Sie gelten als kaltblütige und vor allem hinterhältige ... mehr Killer. Dabei folgen sie nur ihren biologischen Bedürfnissen und tragen damit zum ökologischen Gleichgewicht ihres jeweiligen Lebensraums bei. „Helden der Evolution“ begibt sich ins kaum erforschte Reich der unterschiedlichsten Panzerechsen. Zu den weltweit über 20 Arten gehören Nilkrokodile, amerikanische Alligatoren und Kaimane sowie die riesigen indischen Gaviale.

Ab 21:15

Helden der Evolution – Elefanten

Dokumentation, Tiere & Natur

Elefanten sind die größten Landtiere der Erde. Die afrikanische Unterart kann bis zu vier Meter hoch werden und dabei ein ... mehr Gewicht von ca. 7,5 Tonnen auf die Waage bringen. „Helden der Evolution“ begibt sich auf die Spuren dieser beeindruckenden Dickhäuter. Die Kamera begleitet Steppenelefanten durch die Savannen Afrikas und folgt ihren Verwandten in den asiatischen Dschungel. Auf diese Weise lernen die Zuschauer die Tiere genauer kennen und werden Zeuge ihrer sprichwörtlichen Gedächtnisleistungen.

Ab 22:25

Teleshopping

Teleshopping
Ab 23:35

Die Gesichter des Bösen – Der Aufstieg

Dokumentation

Heinrich Himmler organisierte für seinen Führer die brutale Verfolgung politischer Gegner in einem System von Konzentrationslagern. Der fanatische Nationalsozialist und ... mehr Antisemit plante die Vernichtung der europäischen Juden. Im Holocaust wurden schließlich mehr als sechs Millionen Menschen ermordet. Die Dokumentation zeigt die Geschichte der NS-Verbrecher, die Todeslager und Deportationen organisierten, Kriegsverbrechen und Massenmorde begingen und niemals Reue zeigten.