Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Die Rheinüberquerung
Folge 6Nach dem Scheitern der Ardennenoffensive rücken die alliierten Truppen im März 1945 weiter Richtung Rhein vor. Während der britische Feldmarschall ... mehr Montgomery den Fluss im Norden überqueren will, fällt den Amerikanern die noch unzerstörte Brücke von Remagen in die Hände. Wahrscheinlich wurde der Krieg durch diesen Coup um mehrere Wochen verkürzt. „Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa“ lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, die die entscheidenden Schlachten zur Befreiung Deutschlands erlebt haben.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Kampf um den Westwall
Folge 7Beim Vormarsch auf Nazi-Deutschland stoßen die Alliierten im November 1944 auf den Westwall. „Der Zweite Weltkrieg - Die Schlacht um ... mehr Europa“ dokumentiert die mit äußerster Härte geführten Kämpfe um dieses Verteidigungssystem, das von der niederländischen bis zur Schweizer Grenze reicht. Experten stellen u.a. den legendären deutschen Panzer „Königstiger“ und die zwar kostengünstige, aber ungeheuer effektive Panzerfaust vor. Zudem erläutern Militärhistoriker die Folgen von Kriegstraumata.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Die Ardennenoffensive
Folge 8Die Ardennenoffensive im Dezember 1944 stellt Hitlers letzten Versuch dar, die drohende Niederlage noch abzuwenden. Mit einem überraschenden Großangriff stoßen ... mehr seine Truppen, darunter hervorragend ausgerüstete Divisionen der SS, gen Westen vor. Und tatsächlich gelingt es ihnen zunächst, die Alliierten zurückzudrängen. Der Blutzoll auf beiden Seiten ist gewaltig. „Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa“ dokumentiert die erbittert geführte und über einen Monat dauernde Schlacht in Ostbelgien.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Schlacht an der Scheldemündung
Folge 5Im Oktober 1944 werden die Alliierten von enormen Nachschubproblemen geplagt. Truppen und Material müssen weiterhin über behelfsmäßig eingerichtete Häfen an ... mehr den Stränden der Normandie auf den Kontinent gebracht werden. Mit der Eroberung von Antwerpen scheinen die Probleme überwunden. Doch bevor der Hafen der Stadt genutzt werden kann, gilt es, die an der Scheldemündung stationierten deutschen Stellungen auszuschalten. Erst danach verfügen die Befreier über einen sicheren Zugang zum Meer.
Der zweite Weltkrieg – Schlacht um Europa – Die Rheinüberquerung
Folge 6Nach dem Scheitern der Ardennenoffensive rücken die alliierten Truppen im März 1945 weiter Richtung Rhein vor. Während der britische Feldmarschall ... mehr Montgomery den Fluss im Norden überqueren will, fällt den Amerikanern die noch unzerstörte Brücke von Remagen in die Hände. Wahrscheinlich wurde der Krieg durch diesen Coup um mehrere Wochen verkürzt. „Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa“ lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, die die entscheidenden Schlachten zur Befreiung Deutschlands erlebt haben.
Teleshopping
TeleshoppingTiere vor der Kamera – In den Wäldern Australiens
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtErnst Arendt und Hans Schweiger erkunden die Wälder im Osten Australiens Nur ein kleiner Teil Australiens ist bewaldet und der ... mehr ist voll mit buntem Leben. Koalas und Wallabys in den Eucalyptus–Wäldern. Bunte Papageien, Laubenvögel und nächtliche Beuteltiere leben im üppigen Regenwald. Um das Schnabeltier rankten sich viele abenteuerliche Erzählungen, weil es wenig fundierte Beobachtungen und kaum Aufnahmen aus dem Freiland gab. Arendt/Schweiger haben es vor die Kamera bekommen.
Tiere vor der Kamera – Die Schlucht der Felsenkänguruhs
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtErnst Arendt und Hans Schweiger nehmen uns mit ins Outback Australiens. Tief eingeschnittene Schluchten in den MacDonnell Ranges in Zentralaustralien ... mehr sind wie kleine Oasen. Zwischen den malerischen roten Felsen hält sich auch in trockenen Zeiten Wasser. Hier finden Arendt/Schweiger Felsenkänguruhs, Spinifextauben, aber auch Vögel, die man in der Wüste nicht vermutet: Zwergtaucher und Reiher.
Coast Guard Alaska – Einsatz mit Hindernissen
Folge 27Ein Helikopter der US-Küstenwache fliegt zur Glacier Bay, wo ein Ausflugsschiff auf Grund gelaufen ist. 84 Passagiere werden auf ein ... mehr Kreuzfahrtschiff evakuiert. Die Küstenwache liefert zudem eine Pumpe, da es Wassereinbruch gab. Auch Brooks Crawford und seine Crew rücken mit einem Hubschrauber aus: Sie kümmern sich um eine verletzte Frau, die bei einem Sturz mehrere Rippen gebrochen hat, und sorgen für ihre medizinische Versorgung.
Coast Guard Alaska – Rettung vom Fischtrawler
Folge 28Christopher Castro überprüft im Hubschrauber der Küstenwache die Gurte seines Kollegen David White. Der Rettungsschwimmer wird auf einen Fischtrawler abgeseilt, ... mehr wo ein Seemann mit der Hand in eine hydraulische Winde geraten ist – seine Finger sind zerquetscht. Die Retter bringen den Verletzten per Korb in den Helikopter. Auch am Harbor Mountain ist schnelle Hilfe gefragt: Eine Bergführerin hat sich bei einem Sturz auf Felsen die Hüfte gebrochen
Adrenalinjunkies: Gegen den Strom
In dieser Folge suchen echte Adrenalinjunkies die Herausforderung auf dem Wasser. Ob Wildwasserfahrt, Kajakabenteuer oder reißende Stromschnellen – sie kämpfen ... mehr gegen Naturgewalten und ihre eigenen Grenzen. Mut, Ausdauer und Präzision entscheiden, wer oben bleibt. Atemberaubende Bilder, spektakuläre Action und Geschichten von Menschen, die nur im Rausch der Bewegung wirklich aufleben.
Adrenalinjunkies: Am seidenen Faden
In schwindelerregender Höhe und mit kaum mehr als einem Seil gesichert wagen sich Extremsportler in gefährliche Situationen. Ob Klettern an ... mehr steilen Felswänden, Slackline über tiefe Schluchten oder waghalsige Rettungseinsätze – hier trennt sich Mut von Wahnsinn. „Adrenalinjunkies“ begleitet Menschen, die am seidenen Faden hängen und trotzdem nicht genug vom Nervenkitzel bekommen.
Teleshopping
TeleshoppingDer Erste Weltkrieg unter Tage: Monte Paterno
DokumentationEin persönlicher Bericht über die tragischen Kämpfe, die sich in den tiefen Schluchten der Dolomiten abspielten und von den Männern ... mehr das fast Unmögliche verlangten: Das Graben der Tunnel durch massiven Granit bei eisigem Wetter.