TV-Programm

Ab 0:25

Unternehmen Merkur – Die Schlacht um Kreta: Evakuierung

Dokumentation

Die Dokumentation "Unternehmen Merkur - Die Schlacht um Kreta: Evakuierung" behandelt die dramatische Evakuierung der alliierten Truppen von Kreta im ... mehr Mai 1941, nachdem die deutsche Luftlandeoperation die Insel eingenommen hatte. Trotz intensiver Kämpfe und hoher Verluste gelang es vielen Soldaten, sich nach Ägypten abzusetzen. Die Evakuierung war ein logistisches Meisterwerk, das unter extremen Bedingungen durchgeführt wurde und den Mut der Beteiligten hervorhebt.

Ab 1:25

Unternehmen Merkur – Die Schlacht um Kreta: Besatzung

Dokumentation

Die Dokumenation beleuchtet die deutsche Invasion Kretas im Mai 1941. Die Dokumentation beschreibt die brutale Eroberung durch Fallschirmjäger und Gebirgsjäger, ... mehr die den Widerstand der britischen und griechischen Truppen sowie der kretischen Zivilbevölkerung überwinden mussten. Sie zeigt die Herausforderungen und das harte Vorgehen der Besatzer sowie die Auswirkungen auf die Insel und ihre Bewohner. Historische Aufnahmen und Augenzeugenberichte verdeutlichen die dramatischen Ereignisse.

Ab 2:25

Unternehmen Merkur – Die Schlacht um Kreta: Invasion

Dokumentation

"Unternehmen Merkur - Die Schlacht um Kreta: Invasion" beleuchtet die deutsche Luftlandung auf Kreta im Mai 1941, die als erste ... mehr große Luftinvasion der Geschichte gilt. Sie zeigt die strategische Bedeutung Kretas im Zweiten Weltkrieg und die Planung der Operation unter General Kurt Student. Trotz heftigen Widerstands durch britische, griechische und kretische Kräfte gelang den Deutschen die Eroberung, doch die hohen Verluste warfen Zweifel an der Effektivität solcher Luftlandeoperationen auf.

Ab 3:25

Unternehmen Merkur – Die Schlacht um Kreta: Evakuierung

Dokumentation

Die Dokumentation "Unternehmen Merkur - Die Schlacht um Kreta: Evakuierung" behandelt die dramatische Evakuierung der alliierten Truppen von Kreta im ... mehr Mai 1941, nachdem die deutsche Luftlandeoperation die Insel eingenommen hatte. Trotz intensiver Kämpfe und hoher Verluste gelang es vielen Soldaten, sich nach Ägypten abzusetzen. Die Evakuierung war ein logistisches Meisterwerk, das unter extremen Bedingungen durchgeführt wurde und den Mut der Beteiligten hervorhebt.

Ab 4:25

Unternehmen Merkur – Die Schlacht um Kreta: Besatzung

Dokumentation

Die Dokumenation beleuchtet die deutsche Invasion Kretas im Mai 1941. Die Dokumentation beschreibt die brutale Eroberung durch Fallschirmjäger und Gebirgsjäger, ... mehr die den Widerstand der britischen und griechischen Truppen sowie der kretischen Zivilbevölkerung überwinden mussten. Sie zeigt die Herausforderungen und das harte Vorgehen der Besatzer sowie die Auswirkungen auf die Insel und ihre Bewohner. Historische Aufnahmen und Augenzeugenberichte verdeutlichen die dramatischen Ereignisse.

Ab 5:25

Teleshopping

Teleshopping
Ab 6:55

Teleshopping

Teleshopping
Ab 16:15

Tiere vor der Kamera – Highway in die Eiszeit – Auf nach Alaska

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Der Alaska Highway, eine nordamerikanische Legende, erstreckt sich über 2300 km durch die Wildnis. Ernst Arendt und Hans Schweiger entführen ... mehr uns auf eine Reise voller Tierleben durch die traumhafte nordische Landschaft Alaskas. Sommer und Winter erkundeten sie den Highway in ihrem Unimog-Wohnmobil, teilten ihn mit Bison, Caribou und Bären. Wildtiere nutzen die Schneise für ihre Wanderungen, brüten unter Brücken, während einsame Winterfahrten von Nordlichtern, Schneemassen und Wildtierbegegnungen geprägt sind.

Ab 17:15

Tiere vor der Kamera – Highway in die Eiszeit – Zum kalten Ende Alaskas

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Der Dalton Highway im Winter ist eine Herausforderung für LKW-Fahrer von Fairbanks nach Prudhoe Bay. Arendt und Schweiger erkunden die ... mehr winterliche Wildnis, leben unter Moschusochsen, Eisfüchsen und Schneehühnern. Sie staunen über deren Überlebenskunst in Kälte und Stürmen und beobachten Caribou, Gänseschwärme und Kleinvögel.

Ab 18:15

Malcolm Douglas – Am Ende der Welt

In diesem Dokumentarfilm zeigt Malcolm Douglas seinen Lieblingsteil Australiens: Der äußerste Nordwesten. Kaum bekannt, wild, zerklüftet und unzugänglich birgt dieser ... mehr Teil des Kontinents einzigartige und atemberaubende Gegenden, die für die Außenwelt kaum zu erreichen sind. Auf einer Reise zu Wasser entlang der Küste von Broome hinauf zur Küste der Timorsee besucht Douglas erneut die schönsten Orte seiner vergangenen Abenteuer.

Ab 19:15

Malcolm Douglas – Das große Flussabenteuer

Malcolm Douglas ist erneut in Papua - Neuguinea unterwegs. Auf dem Strickland-River in einer der abgelegensten Regionen der zweitgrößten Insel ... mehrl der Welt, erlebt er zusammen mit seinen Begleitern ein unvergessliches Abenteuer. Er besucht alte Freunde, Krokodilfarmen und erfreut sich an der Schönheit der einzigartigen Natur zwischen seinen Besuchen in den faszinierenden Dörfern entlang dieses wilden Flusses fern ab der Zivilisation.

Ab 20:15

Die wilden Flüsse Afrikas – Zambesi

Mal ist er friedlich, mal wild, mal geheimnisvoll - der Sambesi. Von seiner Quelle in Sambia bis zum Mündungsdelta in ... mehr Mosambik legt Afrikas viertlängster Fluss rund 2.600 Kilometer zurück. Unterwegs verändert er dabei immer wieder sein Gesicht: Er fließt vorbei an mächtigen Gebirgszügen, schlängelt sich durch dichtes Buschland und stürzt sich an den Victoriafällen dramatisch über 100 Meter in die Tiefe. Sein Ziel erreicht der gewaltige Strom, wenn sich sein Wasser in den Indischen Ozean ergießt.

Ab 21:15

Die wilden Flüsse Afrikas – Nil

Mit einer Länge von fast 7.000 Kilometern ist der Nil die unangefochtene Nummer 1 unter Afrikas Flüssen. Von seinen Quellen ... mehr im Osten des Kontinents wälzt sich dieser Strom der Superlative durch elf Länder gen Norden, bevor er schließlich in einem gigantischen Delta ins Mittelmeer mündet. Auf seiner Reise begegnen ihm unberührte Urwälder und Wüstenlandschaften ebenso wie pulsierende Metropolen. Fest steht: In seinem Einzugsgebiet ist der Nil die zentrale Lebensader für Menschen und Tiere.

Ab 22:15

Teleshopping

Teleshopping
Ab 23:25

Vietnam – Krieg ohne Fronten – Der kalte Krieg

Dokumentation

Moderne Kriege, die die Welt erschütterten - „Wir werden dieses gottverdammte Land dem Erdboden gleichmachen“, so Richard Nixon am 2. ... mehr Juni 1971. Die Wut des US-Präsidenten gilt dem kleinen Land Vietnam, wo die USA seit 1964 in einen aufreibenden Abnutzungskrieg verwickelt sind. Zu keiner anderen Zeit und an keinem anderen Ort wurden derart viele Vernichtungsmittel eingesetzt wie in Vietnam, wo US-Kampfflugzeuge mehr Bomben abwarfen als auf allen Schauplätzen des Zweiten Weltkrieges zusammen.