TV-Programm

Ab 1:25

Die Blockade von Leningrad – In der Falle

Dokumentation

Vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. 872 Tage bleibt ... mehr die Stadt von den Deutschen eingeschlossen. Verzweiflung, Hunger und Kannibalismus sind die Folge. Erst als Hilfslieferungen über den Ladogasee die Stadt erreichen, entspannt sich im Frühjahr 1942 die Lage, doch entgegen den Beteuerungen der sowjetischen Propaganda gelingt es auch weiterhin nicht, alle Menschen in Leningrad satt zu machen.

Ab 2:25

Die Blockade von Leningrad – Hunger

Dokumentation

Vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Weit über eine ... mehr Million Menschen kommen in dieser Zeit ums Leben. Es ist eine unglaubliche Geschichte von Heldenmut und menschlichem Versagen – und eines der schlimmsten deutschen Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs. Der unbeugsame Wille und die Leidensfähigkeit der Bevölkerung der Stadt Peters des Großen sind bis heute ein Mythos.

Ab 3:25

Die Blockade von Leningrad – Überleben

Dokumentation

Vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Die britische Historikerin ... mehr Anna Reid beschreibt in ihrem Buch „Blockade“ das Geschehen von 1941 und 1942 auf der Basis von NKWD-Akten und Zeitzeugenberichten umfassend und neu. Michael Kloft hat sie für diese Dokumentation ausführlich befragt. Co-Autorin Anna Sadovnikowa ist es gelungen, in ihrer Heimatstadt St.Petersburg Zeitzeugen zu finden, die sich an die dramatischen Ereignisse erinnern.

Ab 4:25

Die Blockade von Leningrad – In der Falle

Dokumentation

Vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. 872 Tage bleibt ... mehr die Stadt von den Deutschen eingeschlossen. Verzweiflung, Hunger und Kannibalismus sind die Folge. Erst als Hilfslieferungen über den Ladogasee die Stadt erreichen, entspannt sich im Frühjahr 1942 die Lage, doch entgegen den Beteuerungen der sowjetischen Propaganda gelingt es auch weiterhin nicht, alle Menschen in Leningrad satt zu machen.

Ab 5:25

Die Blockade von Leningrad – Hunger

Dokumentation

Vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Weit über eine ... mehr Million Menschen kommen in dieser Zeit ums Leben. Es ist eine unglaubliche Geschichte von Heldenmut und menschlichem Versagen – und eines der schlimmsten deutschen Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs. Der unbeugsame Wille und die Leidensfähigkeit der Bevölkerung der Stadt Peters des Großen sind bis heute ein Mythos.

Ab 6:55

Teleshopping

Teleshopping
Ab 16:15

Das Geheimnis des schwarzen Dschungels – In der Gewalt des Bösen

Folge 1

In „In der Gewalt des Bösen“ wird Indien im Jahr 1850 von Chaos und Gewalt erschüttert, als Räuber im Palast ... mehr des Maharadschas von Rangnagar ein Blutbad anrichten. Nur Prinz Tremal, seine Erzieherin Gita und der Krieger Kammamuri überleben das Massaker. Währenddessen wird Corishants Tochter Ada vom skrupellosen Sektenführer Singh entführt. Die Überlebenden müssen sich zusammenschließen, um ihre Heimat zu retten und Ada aus den Fängen des Bösen zu befreien.

Ab 18:15

Agatha Christie: Kleine Morde – Ene mene muh...

Folge 2

In "Ene mene muh..." erleben wir familiäre Heuchelei und Hass. Im Mittelpunkt steht eine heilige Wohltäterin, die Waisenhäuser gründete und ... mehr fünf benachteiligte Kinder adoptierte. Bei einem Familientreffen wird sie brutal ermordet. Kommissar Larosière und Inspektor Lampion nutzen diesen Fall, um zu erkennen, dass selbst Freundlichkeit von Hass durchdrungen sein kann und zu Mord führen kann. Die Ermittlungen decken dunkle Geheimnisse innerhalb der Familie auf.

Ab 20:15

Agatha Christie: Kleine Morde – Gute Erholung

Folge 3

Emile Lampion, nach einer Verletzung bei einem Polizeieinsatz zur Rekonvaleszenz aufs Land geschickt, entdeckt, dass das reizende Städtchen nicht so ... mehr ruhig ist. Eine Krähe überschwemmt die Einwohner mit anonymen Briefen, die deren unschöne Sitten anprangern was Larosière und Lampion amüsiert. Doch als die charmante alte Dame Emilie Dubreuil beim Teetrinken vergiftet zusammenbricht verwandelt sich der Spaß in Ernst. Die Krähe wird zur Bedrohung und der Spaßvogel hört auf zu krächzen, um zu töten.

Ab 22:15

Teleshopping

Teleshopping
Ab 23:25

Verdammt zum Schweigen

Fernsehfilm, Historienfilm Darsteller: Charles Bickford, Gary Cooper, Ralph Bellamy

„Verdammt zum Schweigen“ (1955) erzählt von Billy Mitchell (Gary Cooper), der 1921 die Luftwaffe durch die Versenkung eines deutschen Schlachtschiffs ... mehr beweisen will. Nach seiner Degradierung kritisiert er die Armee öffentlich und wird vor ein Kriegsgericht gestellt. Trotz Druck bleibt er standhaft. Das Gericht spricht ihn schuldig, doch die Öffentlichkeit sieht in ihm einen Helden.