Hitlers Blitzkrieg 1940 – Der Sichelschnitt
DokumentationEs war ein gespenstischer Anblick an jenem 13. Mai 1940 als deutsche Panzereinheiten die französische Grenze bei Sedan erreichten. Mit ... mehr ungeheurem Geheul stießen Stukkas auf die französischen Verteidiger herab, pausenlos feuerte die deutsche Artillerie. In nur drei Tagen sind Hitlers Armeen durch Luxemburg und Belgien gestürmt und werden binnen weniger Stunden Richtung Kanalküste vorrücken. Der Film dokumentiert in erschütternder Weise die Tragödie Frankreichs.
Hitlers Blitzkrieg 1940 – Der Weg nach Dünkirchen
DokumentationEs war ein gespenstischer Anblick am 13. Mai 1940, als deutsche Panzereinheiten die französische Grenze bei Sedan erreichten. Mit Geheul ... mehr stießen Stukas auf die französischen Verteidiger hinab, pausenlos feuerte die deutsche Artillerie. In nur drei Tagen sind Hitlers Armeen durch Luxemburg und Belgien gestürmt und werden binnen weniger Stunden Richtung Kanalküste vorrücken. Der Film dokumentiert in erschütternder Weise die Tragödie Frankreichs.
Hitlers Blitzkrieg 1940 – Waffenstillstand
DokumentationEs war ein gespenstischer Anblick an jenem 13. Mai 1940 als deutsche Panzereinheiten die französische Grenze bei Sedan erreichten. Mit ... mehr Geheul stießen Stukkas auf die französischen Verteidiger herab, pausenlos feuerte die deutsche Artillerie. In nur drei Tagen sind Hitlers Armeen durch Luxemburg und Belgien gestürmt und werden binnen weniger Stunden Richtung Kanalküste vorrücken. Der Film dokumentiert in erschütternder Weise die Tragödie Frankreichs.
Hitlers Blitzkrieg 1940 – Der Fall „Gelb“
DokumentationEs war ein gespenstischer Anblick an jenem 13. Mai 1940, als deutsche Panzereinheiten die französische Grenze bei Sedan erreichten. Mit ... mehr ungeheurem Geheul stießen Stukkas auf die französischen Verteidiger herab, pausenlos feuerte die deutsche Artillerie. In nur drei Tagen sind Hitlers Armeen durch Luxemburg und Belgien gestürmt und werden binnen weniger Stunden Richtung Kanalküste vorrücken. Der Film dokumentiert in erschütternder Weise die Tragödie Frankreichs.
Hitlers Blitzkrieg 1940 – Der Sichelschnitt
DokumentationEs war ein gespenstischer Anblick an jenem 13. Mai 1940 als deutsche Panzereinheiten die französische Grenze bei Sedan erreichten. Mit ... mehr ungeheurem Geheul stießen Stukkas auf die französischen Verteidiger herab, pausenlos feuerte die deutsche Artillerie. In nur drei Tagen sind Hitlers Armeen durch Luxemburg und Belgien gestürmt und werden binnen weniger Stunden Richtung Kanalküste vorrücken. Der Film dokumentiert in erschütternder Weise die Tragödie Frankreichs.
Teleshopping
TeleshoppingTeleshopping
TeleshoppingTiere vor der Kamera – Kleine liebenswerte Alaskaner
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtIn Alaska, wo Größe dominierend ist, haben Ernst Arendt und Hans Schweiger die oft übersehenen Alaska-Pfeifhasen ins Rampenlicht gerückt. Diese ... mehr liebenswerten, knuddeligen Tiere legen im Sommer eifrig Vorräte für den langen Winter an und flitzen mit unhandlichen Heuladungen über die Steine. Während Arendt und Schweiger Frühling, Sommer und Herbst in den Bergen Alaskas verbrachten, inspizierten Erdhörnchen regelmäßig ihr Lager, und die Pfeifhasen begutachteten ihre Ausrüstung.
Tiere vor der Kamera – Highway durch die Rocky Mountains – Herbst
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtArendt und Schweiger führen durch Nordamerika, wo Stau von Hirschen verursacht wird und Bergschafe Trucks stoppen. Sie zeigen kuriose Tierverhalten ... mehr wie Hirsche auf Zebrastreifen und die tumultartige Hirschbrunft in Touristenorten. Neben herrlichen Landschaften werden Bären beim Winterspeckessen und Murmeltiere beim Matratzensammeln gezeigt. Die Reise bietet amüsante Einblicke in das Tierverhalten auf Straßen.
Malcolm Douglas – Die Tropenstadt am Meer
Dokumentation, Tiere & Natur Darsteller: Malcolm DouglasIn diesem Dokumentarfilm sehen wir Malcolm Douglas alltägliches Leben und Treiben in seiner zweiten Heimat Broome an der Nordwestküste Australiens. ... mehr Er präsentiert die angenehmen Seiten der Stadt und die sie umgebende Natur und erzählt von ihrer Geschichte. Er geht auf Angelausflüge, besucht Freunde und erforscht die Tiere der Region. Auch zeigt er die Arbeit in seinem Krokodilpark und der Forschungsstation und das Einfangen von Krokodilen.
Malcolm Douglas – Der Norden ist heiss: Ein Wiedersehen
Dokumentation, Tiere & Natur Darsteller: Macolm Douglas21 Jahre nach seinem ersten Trip durch den Norden Australiens folgt Malcolm Douglas seinen eigenen Spuren und befährt seine Route ... mehr von damals noch einmal. Von Arnhemland weiter westwärts durch die Buffallo Plains, südlich zum Golf von Carpentaria und zuletzt nach Norden. Ziel der Reise ist das Kap York, der nördlichste Punkt des australischen Festlands, welches von den Einheimischen auch "The Top" genannt wird. So erlebt der Naturfilmer und Forscher ein altes Abenteuer wieder ganz neu.
Wanderlust – Andalusien
DokumentationBradley Mayhew wandert durch Andalusien, entdeckt die Dörfer, historische Stätten und die Naturschönheiten der Alcornocales und Sierra de Grazalema.Mit seinem ... mehr Wanderkameraden Quico Rebolledo erlebt er die Korkproduktion, Flamenco-Abende, eine Kräuterfrau und die Herstellung von Merino-Schafdecken. Die Wanderung endet in Ronda mit den beeindruckenden Prozessionen der Semana Santa. Der Fernwanderweg GR7 führt weiter, aber Bradley beendet die Reise nach 200 Kilometern in der Schlucht von El Chorro.
Wanderlust – Mallorca
DokumentationDes Trockenmauerwegs zahlreiche Landgüter und Observatorien errichten. Die Dokumentation zeigt nicht nur die landschaftliche Schönheit, sondern auch kulturelle Highlights wie ... mehr die Einsiedelei Sa Trapa und das Kloster Lluc. Entlang des Weges begegnet Bradley einheimischen Bauern, Künstlern und Naturschützern. Der Trockenmauerweg auf Mallorca bietet nicht nur Wanderfreuden, sondern auch Einblicke in die Geschichte und Vielfalt der Insel.
Teleshopping
TeleshoppingVietnam – Krieg ohne Fronten – Der kalte Krieg
DokumentationModerne Kriege, die die Welt erschütterten - „Wir werden dieses gottverdammte Land dem Erdboden gleichmachen“, so Richard Nixon am 2. ... mehr Juni 1971. Die Wut des US-Präsidenten gilt dem kleinen Land Vietnam, wo die USA seit 1964 in einen aufreibenden Abnutzungskrieg verwickelt sind. Zu keiner anderen Zeit und an keinem anderen Ort wurden derart viele Vernichtungsmittel eingesetzt wie in Vietnam, wo US-Kampfflugzeuge mehr Bomben abwarfen als auf allen Schauplätzen des Zweiten Weltkrieges zusammen.