TV-Programm

Ab 0:20

Chronik des Dritten Reichs – Der Weg zum Krieg

Dokumentation

Deutschlands Rohstoffknappheit wird immer offensichtlicher, das Land steht kurz vor der Insolvenz, auch wenn es nach außen hin nach einem ... mehr Wirtschaftsaufschwung aussieht. Doch außenpolitische Erfolge lenken von den innenpolitischen Problemen ab: Deutsche Soldaten kämpfen im Spanischen Bürgerkrieg mit, marschieren in Österreich ein und besetzen im März 1939 die Slowakei. Der 2. Weltkrieg steht vor der Tür.

Ab 1:20

Chronik des Dritten Reichs – Krieg und Vernichtung

Dokumentation

Von 1939 bis 1941 ist Fortuna auf Seiten der deutschen Truppen, ob Polen, Frankreich, Baltikum, Weißrussland oder Ukraine: Die Taktik ... mehr der Blitzkriege scheint erfolgreich. Doch kurz vor Moskau kommt der deutsche Angriff ins Stocken. Die Niederlage bei Stalingrad markiert die Wende zugunsten der Alliierten. Währenddessen läuft die Vernichtung der jüdischen Bevölkerung auf Hochtouren. In der Reichspogromnacht 1938 entlädt sich die Wut der Nazis gegen die jüdischen Mitbürger, deren Weg in die Konzentrationslager vorbereitet ist.

Ab 2:20

Chronik des Dritten Reichs – Der Untergang

Dokumentation

Trotz der Verkündigung des „totalen Kriegs“ durch Joseph Goebbels im Februar 1943 sind die psychologischen Folgen der Niederlage von Stalingrad ... mehr verheerend. Immer mehr Bündnispartner von Deutschland fallen ab. Ende Januar 1945 befreit die vorrückende Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Das ganze Ausmaß des Holocausts wird nun für die Alliierten deutlich. Nach der Schlacht um Berlin im April 1945 ist das Ende des NS-Regimes besiegelt. Hitler begeht im Bunker der Neuen Reichskanzlei Selbstmord.

Ab 3:20

Chronik des Dritten Reichs – Gleichschaltung

Dokumentation

Bereits 1933 passten die Nazis alle staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen ihren politisch-ideologischen Zielen an. So gab es u.a. keine anderen Parteien und keine unabhängige Justiz mehr.

Ab 4:20

Chronik des Dritten Reichs – Der Weg zum Krieg

Dokumentation

Deutschlands Rohstoffknappheit wird immer offensichtlicher, das Land steht kurz vor der Insolvenz, auch wenn es nach außen hin nach einem ... mehr Wirtschaftsaufschwung aussieht. Doch außenpolitische Erfolge lenken von den innenpolitischen Problemen ab: Deutsche Soldaten kämpfen im Spanischen Bürgerkrieg mit, marschieren in Österreich ein und besetzen im März 1939 die Slowakei. Der 2. Weltkrieg steht vor der Tür.

Ab 6:10

Teleshopping

Teleshopping
Ab 6:55

Teleshopping

Teleshopping
Ab 16:15

Tiere vor der Kamera – Die Felsen der Papageitaucher

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Lustig buntes Aussehen, liebenswert tolpatschiges Verhalten, Papageitaucher sind die perfekten Filmstars. Jedes Jahr treffen sie sich an traditionellen Brutplätzen an ... mehr den Küsten des Nordmeeres. Karge Felsklippen füllen sie für kurze Zeit mit Farbe und Leben. Da gibt es viel zu beobachten zB. „Schnabelfechten“. Arendt/Schweiger waren mit dabei, vom Schlüpfen aus dem Ei, dem Heranwachsen der Kücken bis zum Flüggewerden, dem Sprung ganz allein ins kalte Meer.

Ab 17:15

Tiere vor der Kamera – In den Wüsten Australiens

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Outback Australien, Staub, Hitze, Trockenheit und dann plötzlich Regen. Seit Monaten trockene Flussbetten verwandeln sich in reißende Ströme. Vögel singen, ... mehr Pflanzen sprießen, aus der Wüste wird ein Blumengarten. 1980 verschifften Ernst Arendt und Hans Schweiger LKW und Ausrüstung nach Australien. Monatelang durchstreiften sie die Wüsten Australiens.

Ab 18:15

Malcolm Douglas – Ein Leben mit Krokodilen – Teil 3

Dritter Teil eines Dokumentarfilms über den Naturforscher Malcolm Douglas und seine Arbeit in seinem Krokodilpark und der anhängigen Forschungsstation, die ... mehr er seit 30 Jahren betreibt. Wir folgen ihm auf seiner Suche nach sogenannten "Problemkrokodilen", seinem Bemühen in der Nachzucht gefährdeter Krokodilarten und seiner Beobachtung vom Verhalten der großen Reptilien in freier Wildbahn.

Ab 19:20

Malcolm Douglas – Mit Malcolm Douglas im australischen Busch – Teil 1

Erster Teil eines Dokumentarfilms indem Malcolm Douglas einen Ausflug in den australischen Busch unternimmt. Dabei zeigt er viele hilfreiche Tipps ... mehr und Tricks zum Überleben in der Wildnis, begegnet interessanten Tieren, erlebt fantastische Abenteuer und genießt die entlegenen, einsamen Weiten des Hinterlands des fünften Kontinents.

Ab 20:15

Deutschlands gefährlichste Berufe: Sturmerprobt

Wenn andere Schutz suchen, beginnt für sie der Einsatz: Menschen in Berufen, die selbst bei Sturm und Unwetter rausmüssen. Ob ... mehr Küstenretter, Waldarbeiter oder Techniker bei der Bahn – sie trotzen Wind, Regen und Orkanböen, um für Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Die Sendung zeigt extreme Bedingungen, packende Einsätze und Menschen mit Mut und Durchhaltevermögen. Einblicke in Berufe, bei denen Wetter kein Hindernis, sondern Alltag ist.

Ab 21:20

Deutschlands gefährlichste Berufe: Himmelsstürmer

Wer in schwindelerregender Höhe arbeitet, braucht starke Nerven, höchste Konzentration und Vertrauen in jedes Seil. Höhenarbeiter, Dachdecker und Sendemast-Techniker riskieren ... mehr täglich Kopf und Kragen, um Strom, Empfang und Sicherheit zu gewährleisten. Die Doku begleitet diese mutigen Profis in ihren gefährlichen Arbeitsalltag und zeigt eindrucksvoll, wie anspruchsvoll, riskant und unverzichtbar ihre Aufgaben für unsere moderne Gesellschaft sind.

Ab 22:10

Teleshopping

Teleshopping
Ab 23:20

Als der Krieg nach Deutschland kam – Der Weg nach Köln

Dokumentation

Nach den schweren Kämpfen der Amerikaner 1944 in den Ardennen und Hürthgenwald starteten die amerikanischen Truppen eine Großoffensive im Februar ... mehr 1945, die das Ende des Dritten Reichs bedeuten sollte. Ob noch nicht veröffentlichte Szenen oder Armeeberichte und Tagebücher - die Dokumentation rekonstruiert die Geschehnisse des amerikanischen Vormarsches.