Julius Streicher – Der Judenhetzer
DokumentationJulius Streicher war eine zentrale Figur im nationalsozialistischen Deutschland und ein berüchtigter Judenhasser. Als Herausgeber des antisemitischen Hetzblatts "Der Stürmer" ... mehr verbreitete er rassistische Propaganda und Hass gegen Juden. Seine Verleumdungen trugen zur Verschärfung des Antisemitismus bei und bereiteten den Boden für die Verfolgung und den Völkermord an den Juden während des Holocaust. Streicher wurde nach dem Krieg wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit hingerichtet.
Stunde Null – Berlin im Sommer 1945
DokumentationAm 8. Mai 1945 unterzeichnete Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel in Berlin-Karlshorst die deutsche Kapitulation. Das Ende des "totalen Krieges" und des ... mehr "Dritten Reiches" brachte gemischte Gefühle - Niederlage oder Befreiung? Die "Stunde null" brachte Erleichterung, doch Trauer und die Aussicht auf Jahre der Not prägten die Zeit nach dem Krieg.
Was blieb von Hitlers Schätzen
DokumentationMit dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam auch der Raubzug der Nationalsozialisten durch Europa zum Erliegen. Schon in den letzten ... mehr Tagen des Krieges stießen die Alliierten in unterirdischen Verstecken auf Gold, Schmuck und Kunstschätze. Das berühmteste Beispiel ist das seit 1945 verschollene Bernsteinzimmer. 70 Jahre nach Kriegsende erzählt die Reportage die bis heute andauernde Suche nach den letzten Schätzen der Nazis.
Die Farbe des Krieges 1939-45
Dokumentation"Die Farbe des Krieges 1939-45" ist eine eindringliche Erzählung des Zweiten Weltkriegs, die sowohl die Grausamkeiten als auch die Menschlichkeit ... mehr des Konflikts einfängt. Mit lebendigen Details beschreibt sie die Schlachtfelder und die Schicksale der Menschen, und bietet eine tiefgreifende Reflexion über die Natur des Krieges und die Menschheit selbst.
Julius Streicher – Der Judenhetzer
DokumentationJulius Streicher war eine zentrale Figur im nationalsozialistischen Deutschland und ein berüchtigter Judenhasser. Als Herausgeber des antisemitischen Hetzblatts "Der Stürmer" ... mehr verbreitete er rassistische Propaganda und Hass gegen Juden. Seine Verleumdungen trugen zur Verschärfung des Antisemitismus bei und bereiteten den Boden für die Verfolgung und den Völkermord an den Juden während des Holocaust. Streicher wurde nach dem Krieg wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit hingerichtet.
Stunde Null – Berlin im Sommer 1945
DokumentationAm 8. Mai 1945 unterzeichnete Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel in Berlin-Karlshorst die deutsche Kapitulation. Das Ende des "totalen Krieges" und des ... mehr "Dritten Reiches" brachte gemischte Gefühle - Niederlage oder Befreiung? Die "Stunde null" brachte Erleichterung, doch Trauer und die Aussicht auf Jahre der Not prägten die Zeit nach dem Krieg.
Was blieb von Hitlers Schätzen
DokumentationMit dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam auch der Raubzug der Nationalsozialisten durch Europa zum Erliegen. Schon in den letzten ... mehr Tagen des Krieges stießen die Alliierten in unterirdischen Verstecken auf Gold, Schmuck und Kunstschätze. Das berühmteste Beispiel ist das seit 1945 verschollene Bernsteinzimmer. 70 Jahre nach Kriegsende erzählt die Reportage die bis heute andauernde Suche nach den letzten Schätzen der Nazis.
Teleshopping
TeleshoppingTiere vor der Kamera – Wir suchen den Superstar
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtErnst Arendt und Hans Schweiger präsentieren eine faszinierende Mischung aus Vogelwelt und Showbusiness. Mit einem Augenzwinkern vergleichen sie schillernde Vögel ... mehr mit Sängern und Popstars, während sie auf ihrer Castingtour durch Europa einige der berühmtesten gefiederten Stars vorstellen. Von der majestätischen Nachtigall bis zum schrägen Kuckuck bieten sie einen amüsanten Einblick in das Unterhaltungsgeschäft der Natur.
Tiere vor der Kamera – Die Sage vom Vogel in der Hand
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtErnst Arendt und Hans Schweiger erleben die "Saga vom Vogel in der Hand" in Lappland. Sie überwintern in den Bergen ... mehr am Eismeer, erleben Dunkelheit, Schnee und Stürme. Mit der Schneeschmelze kehrt der Mornellregenpfeifer zurück. Die erste Begegnung ist flüchtig, doch nach zwei Wochen vertraut er den Filmemachern und brütet in Arendts Händen. Es ist ein bewegender Moment der Versöhnung von Mensch und Natur.
Das Geheimnis der Sahara – Aufbruch zum sprechenden Berg
Folge 1In „Aufbruch zum Sprechenden Berg“ sucht Archäologe Desmond Jordan in der Wüste den legendären Sprechenden Berg. Der kalif von Timbuktu ... mehr und der bösartige Fremdenlegionär Ryker sind ebenfalls hinter ihm her. Gemeinsam mit dem Deserteur Orso rettet Jordan Anthea, die Gebieterin des Berges, vor Ryker.
Das Geheimnis der Sahara – Das Geheimnis und die toten Augen
Folge 3In „Das Geheimnis und die toten Augen“ entdeckt Desmond Jordan die goldene Pforte, die das Geheimnis des Berges birgt. Um ... mehr ihn zu schützen, betäubt Anthea, die ihn liebt, ihn und setzt ihn in der Wüste aus. Jordan erwacht blind und kämpft sich durch die Wüste, bis er Sholomons Oase erreicht, wo er liebevoll gepflegt wird. Sein Sohn Philip reist nach Afrika und trifft Orso. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem verschollenen Desmond und decken dabei dunkle Geheimnisse auf.
Teleshopping
TeleshoppingDas Dritte Reich vor Gericht – Der Plan
DokumentationAls die Alliierten die Schreckensherrschaft Adolf Hitlers beendeten und das Ausmaß des Verbrechens erkannten, sollten die hinterbliebenen Verbrecher zur Rechenschaft ... mehr gezogen werden. In den „Nürnberger Prozessen“, einem der umfangreichsten Prozesse der Kriegsgeschichte, wurden die Mitschuldigen für ihre Taten vor dem Internationalen Militärtribunal verurteilt.