TV-Programm

Ab 0:25

Chronik des Dritten Reichs – Der Weg zum Krieg

Dokumentation

Deutschlands Rohstoffknappheit wird immer offensichtlicher, das Land steht kurz vor der Insolvenz, auch wenn es nach außen hin nach einem ... mehr Wirtschaftsaufschwung aussieht. Doch außenpolitische Erfolge lenken von den innenpolitischen Problemen ab: Deutsche Soldaten kämpfen im Spanischen Bürgerkrieg mit, marschieren in Österreich ein und besetzen im März 1939 die Slowakei. Der 2. Weltkrieg steht vor der Tür.

Ab 1:25

Chronik des Dritten Reichs – Krieg und Vernichtung

Dokumentation

Von 1939 bis 1941 ist Fortuna auf Seiten der deutschen Truppen, ob Polen, Frankreich, Baltikum, Weißrussland oder Ukraine: Die Taktik ... mehr der Blitzkriege scheint erfolgreich. Doch kurz vor Moskau kommt der deutsche Angriff ins Stocken. Die Niederlage bei Stalingrad markiert die Wende zugunsten der Alliierten. Währenddessen läuft die Vernichtung der jüdischen Bevölkerung auf Hochtouren. In der Reichspogromnacht 1938 entlädt sich die Wut der Nazis gegen die jüdischen Mitbürger, deren Weg in die Konzentrationslager vorbereitet ist.

Ab 2:25

Chronik des Dritten Reichs – Der Untergang

Dokumentation

Trotz der Verkündigung des „totalen Kriegs“ durch Joseph Goebbels im Februar 1943 sind die psychologischen Folgen der Niederlage von Stalingrad ... mehr verheerend. Immer mehr Bündnispartner von Deutschland fallen ab. Ende Januar 1945 befreit die vorrückende Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Das ganze Ausmaß des Holocausts wird nun für die Alliierten deutlich. Nach der Schlacht um Berlin im April 1945 ist das Ende des NS-Regimes besiegelt. Hitler begeht im Bunker der Neuen Reichskanzlei Selbstmord.

Ab 3:25

Chronik des Dritten Reichs – Gleichschaltung

Dokumentation

Bereits 1933 passten die Nazis alle staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen ihren politisch-ideologischen Zielen an. So gab es u.a. keine anderen Parteien und keine unabhängige Justiz mehr.

Ab 4:25

Chronik des Dritten Reichs – Der Weg zum Krieg

Dokumentation

Deutschlands Rohstoffknappheit wird immer offensichtlicher, das Land steht kurz vor der Insolvenz, auch wenn es nach außen hin nach einem ... mehr Wirtschaftsaufschwung aussieht. Doch außenpolitische Erfolge lenken von den innenpolitischen Problemen ab: Deutsche Soldaten kämpfen im Spanischen Bürgerkrieg mit, marschieren in Österreich ein und besetzen im März 1939 die Slowakei. Der 2. Weltkrieg steht vor der Tür.

Ab 5:25

Teleshopping

Teleshopping
Ab 6:55

Teleshopping

Teleshopping
Ab 16:15

Tiere vor der Kamera – In den Wüsten Australiens

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Outback Australien, Staub, Hitze, Trockenheit und dann plötzlich Regen. Seit Monaten trockene Flussbetten verwandeln sich in reißende Ströme. Vögel singen, ... mehr Pflanzen sprießen, aus der Wüste wird ein Blumengarten. 1980 verschifften Ernst Arendt und Hans Schweiger LKW und Ausrüstung nach Australien. Monatelang durchstreiften sie die Wüsten Australiens.

Ab 17:15

Tiere vor der Kamera – Australien: Heimat der Wellensittiche

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Arendt und Schweiger verschiffen 1980 LKW und Ausrüstung nach Australien, um die wilden Wellensittiche zu finden. Nach monatelanger Suche in ... mehr den Wüsten Australiens gelingt es ihnen schließlich, Schwärme von Wellensittichen zu filmen. Die Kamera enthüllt das Brutgeschäft der Vögel, von der Balz über die Suche nach Nisthöhlen bis zur Vogelhochzeit. Sie zeigen auch intime Einblicke in versteckte Bruthöhlen, wo Eier und Junge liebevoll vom Weibchen umsorgt werden.

Ab 18:15

Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Ningaloo - Treffpunkt der Giganten

Folge 11

Naturfilmer und Unterwasserforscher Ben Cropp beobachtet in diesem Dokumentarfilm eines der atemberaubendsten Naturspektakel. Im Ningaloo-Riff vor der Westküste Autsraliens findet ... mehr alljährlich das synchrone Ablaichen der Korallen statt, welches unterschiedlichste Meerestiere anlockt. Ben Cropp schwimmt zwischen den großen Walhaien und Dugongs, beobachtet die Massen von Haien in ihrem Fressrausch und klärt über die Auswirkungen einer bestimmten Schneckenart auf diesen Lebenraum auf.

Ab 19:15

Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Erotische Raffinessen der Meerestiere

Folge 12

In diesem Dokumentarfilm zeigt Unterwasserforscher und Naturfilmer Ben Cropp die Eigenheiten auf, die so manche Meeresbewohner zum Zwecke der Fortpflanzung ... mehr entwickelt haben. Die exotischen und erotischen Raffinessen der Meeresbewohner werden hierbei eindringlich erklärt. Ob nun tödliche Genitalien, Fische, die ihr Geschlecht wechseln oder liebevolle Seepferdchenväter, das Meer birgt so mancherlei Kuriosität.

Ab 20:15

Wendepunkte des zweiten Weltkrieges – Hiroshima

Folge 10 Dokumentation

Die letzten Stunden des Zweiten Weltkrieges veränderten den Lauf der Geschichte und das Leben von über 130.000 Menschen. Der Krieg ... mehr zwischen Amerika und Japan wurde immer brutaler, eine Kapitulation schien für beide Seiten undenkbar. Zum ersten und bislang einzigen Mal warfen die USA im August 1945 zwei Atombomben über Japan ab. Noch heute streiten Historiker darüber, wer den Pazifikkrieg zu verantworten hatte.

Ab 21:15

Lise Meitner – Die Mutter der Atombombe

Lise Meitner, oft als "Die Mutter der Atombombe" bezeichnet, war eine bahnbrechende Physikerin des 20. Jahrhunderts. Trotz vieler Hindernisse in ... mehr einer von Männern dominierten Welt machte sie entscheidende Beiträge zur Kernphysik. Ihr Name wird oft übersehen, aber ihre Arbeit war entscheidend für das Verständnis der Kernspaltung und legte den Grundstein für die Entwicklung von Atomwaffen und die friedliche Nutzung der Kernenergie.

Ab 22:15

Teleshopping

Teleshopping
Ab 23:25

Adolf Hitler – Der Aufstieg

Die erste Folge skizziert Hitlers persönliche Entwicklung von seiner Kindheit bis zum Aufstieg zum Führer der NSDAP. Sie beleuchtet seine ... mehr Zeit in Wien, den Ersten Weltkrieg, die Entstehung von "Mein Kampf" und seine Machtübernahme als Reichskanzler. Hitler propagierte eine ultranationalistische und antisemitische Ideologie, die zur Grundlage seiner Herrschaft wurde.