Die Gesichter des Bösen – Der Aufstieg
DokumentationHeinrich Himmler organisierte für seinen Führer die brutale Verfolgung politischer Gegner in einem System von Konzentrationslagern. Der fanatische Nationalsozialist und ... mehr Antisemit plante die Vernichtung der europäischen Juden. Im Holocaust wurden schließlich mehr als sechs Millionen Menschen ermordet. Die Dokumentation zeigt die Geschichte der NS-Verbrecher, die Todeslager und Deportationen organisierten, Kriegsverbrechen und Massenmorde begingen und niemals Reue zeigten.
Die Gesichter des Bösen – Der Rassenwahn
DokumentationDer berüchtigte SS-Arzt Josef Mengele gehörte zu den grausamsten Tätern der Nazidiktatur. 40 000 unschuldige Opfer schickte er ins Gas, ... mehr benutzte Kinder für Menschenversuche. Nach dem Krieg gelang ihm die Flucht, er wurde weltweit verfolgt – aber nie gefasst. Die Dokumentation zeigt die Geschichte der NS-Verbrecher, die Todeslager und Deportationen organisierten, Kriegsverbrechen und Massenmorde begingen und niemals Reue zeigten.
Die Gesichter des Bösen – Der Holocaust
DokumentationIm Holocaust wurden mehr als sechs Millionen Menschen ermordet. Adolf Eichmann gilt als der berüchtigte Organisator des Holocaust. Er war ... mehr jedoch nicht der einzige, dem schließlich der Prozess gemacht wurde. Die Dokumentation zeigt die Geschichte der NS-Verbrecher, die Todeslager und Deportationen organisierten, Kriegsverbrechen und Massenmorde begingen und niemals Reue zeigten.
Die Gesichter des Bösen – Die Aufarbeitung
DokumentationDer ehemalige SS-Hauptsturmführer Erich Priebke ist der Mitwirkung an besonders grausamen Morden angeklagt worden. Das Massaker in den ardeatinischen Höhlen, ... mehr an dem er als Offizier beteiligt war, gilt als das schlimmste Kriegsverbrechen, das die Deutschen im besetzten Italien begangen haben.
Die Gesichter des Bösen – Der Aufstieg
DokumentationHeinrich Himmler organisierte für seinen Führer die brutale Verfolgung politischer Gegner in einem System von Konzentrationslagern. Der fanatische Nationalsozialist und ... mehr Antisemit plante die Vernichtung der europäischen Juden. Im Holocaust wurden schließlich mehr als sechs Millionen Menschen ermordet. Die Dokumentation zeigt die Geschichte der NS-Verbrecher, die Todeslager und Deportationen organisierten, Kriegsverbrechen und Massenmorde begingen und niemals Reue zeigten.
Teleshopping
TeleshoppingDie Rückkehr des Sandokan – Teil 2
Folge 2Nach dem Tod des britischen Gouverneurs untersucht Lord Henry Parker dessen Ableben. Guilford verbreitet die Lüge, Sandokan sei der Mörder, ... mehr was auch Lady Dora Parker glaubt. In einem Gespräch überzeugt Sandokan die Journalistin von seiner Unschuld. Nachdem sie ihre Missverständnisse geklärt haben, setzen sich die beiden dafür ein, die Maharani aus den Fängen des Raska zu befreien.
Agatha Christie: Kleine Morde – Das Haus der Gefahr
Folge 4Im Juli 1936 versammelt die charmante Stylistin Jo Freunde und Familie, wird jedoch Ziel eines mysteriösen Mörders. Nach mehreren Mordversuchen ... mehr bietet Kommissar Larosière seinen Schutz an, verliebt sich aber in sie und verliert seine Professionalität. Inspektor Lampion wird als Diener engagiert, um sie inkognito zu beschützen. Doch der Mörder wird immer dreister und ist entschlossen, seine Ziele zu erreichen, während Jo und ihre Beschützer in Lebensgefahr geraten.
Agatha Christie: Kleine Morde – Katz und Maus
Folge 5"Katz und Maus" spielt in einem Internat für High-Society-Mädchen, wo Lehrer unter mysteriösen Umständen sterben.Inspektor Larosière und Lampion stehen vor ... mehr vielen Fragen: Ist der Täter ein Sadist oder ein Mitarbeiter? Stehen die Verbrechen im Zusammenhang mit einer jungen orientalischen Prinzessin an der Schule? Und was hat es mit einem verschwundenen wertvollen Paket auf sich? Die Ermittlungen decken ein Netz aus Intrigen und Geheimnissen auf das die dunklen Seiten des Internats enthüllt.
Teleshopping
TeleshoppingKriegsgesetz
Fernsehfilm, Historienfilm Darsteller: Magali Noel, Mel Ferrer, Peter van Eyck"Kriegsgesetz" ist ein Schwarzweiß-Kriegsfilm aus dem Jahr 1961, produziert in Italien, Frankreich und Deutschland. Regie führte Bruno Paolinelli, der auch ... mehr das Drehbuch gemeinsam mit Giuseppe Berto schrieb. Der Film thematisiert die komplexen Beziehungen zwischen Liebe, Freiheit und Verrat im Kontext des Krieges und bietet eine eindringliche Erzählung über menschliche Konflikte und moralische Dilemmata.