Die Blockade von Leningrad – Hunger
DokumentationVom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Weit über eine ... mehr Million Menschen kommen in dieser Zeit ums Leben. Es ist eine unglaubliche Geschichte von Heldenmut und menschlichem Versagen – und eines der schlimmsten deutschen Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs. Der unbeugsame Wille und die Leidensfähigkeit der Bevölkerung der Stadt Peters des Großen sind bis heute ein Mythos.
Die Blockade von Leningrad – Überleben
DokumentationVom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Die britische Historikerin ... mehr Anna Reid beschreibt in ihrem Buch „Blockade“ das Geschehen von 1941 und 1942 auf der Basis von NKWD-Akten und Zeitzeugenberichten umfassend und neu. Michael Kloft hat sie für diese Dokumentation ausführlich befragt. Co-Autorin Anna Sadovnikowa ist es gelungen, in ihrer Heimatstadt St.Petersburg Zeitzeugen zu finden, die sich an die dramatischen Ereignisse erinnern.
Die Blockade von Leningrad – Hunger
DokumentationVom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Weit über eine ... mehr Million Menschen kommen in dieser Zeit ums Leben. Es ist eine unglaubliche Geschichte von Heldenmut und menschlichem Versagen – und eines der schlimmsten deutschen Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs. Der unbeugsame Wille und die Leidensfähigkeit der Bevölkerung der Stadt Peters des Großen sind bis heute ein Mythos.
Die Blockade von Leningrad – In der Falle
DokumentationVom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. 872 Tage bleibt ... mehr die Stadt von den Deutschen eingeschlossen. Verzweiflung, Hunger und Kannibalismus sind die Folge. Erst als Hilfslieferungen über den Ladogasee die Stadt erreichen, entspannt sich im Frühjahr 1942 die Lage, doch entgegen den Beteuerungen der sowjetischen Propaganda gelingt es auch weiterhin nicht, alle Menschen in Leningrad satt zu machen.
Die Blockade von Leningrad – Hunger
DokumentationVom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Weit über eine ... mehr Million Menschen kommen in dieser Zeit ums Leben. Es ist eine unglaubliche Geschichte von Heldenmut und menschlichem Versagen – und eines der schlimmsten deutschen Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs. Der unbeugsame Wille und die Leidensfähigkeit der Bevölkerung der Stadt Peters des Großen sind bis heute ein Mythos.
Die Blockade von Leningrad – In der Falle
DokumentationVom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. 872 Tage bleibt ... mehr die Stadt von den Deutschen eingeschlossen. Verzweiflung, Hunger und Kannibalismus sind die Folge. Erst als Hilfslieferungen über den Ladogasee die Stadt erreichen, entspannt sich im Frühjahr 1942 die Lage, doch entgegen den Beteuerungen der sowjetischen Propaganda gelingt es auch weiterhin nicht, alle Menschen in Leningrad satt zu machen.
Die Blockade von Leningrad – Überleben
DokumentationVom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 dauert die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Die britische Historikerin ... mehr Anna Reid beschreibt in ihrem Buch „Blockade“ das Geschehen von 1941 und 1942 auf der Basis von NKWD-Akten und Zeitzeugenberichten umfassend und neu. Michael Kloft hat sie für diese Dokumentation ausführlich befragt. Co-Autorin Anna Sadovnikowa ist es gelungen, in ihrer Heimatstadt St.Petersburg Zeitzeugen zu finden, die sich an die dramatischen Ereignisse erinnern.
Teleshopping
TeleshoppingTiere vor der Kamera – Kiwi & Co.-Vögel Neuseelands
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtDer Kiwi ist nicht nur eine Frucht, sondern auch der Wappenvogel der Neuseeländer, obwohl ihn nur wenige je im Freiland ... mehr gesehen haben. Ernst Arendt und Hans Schweiger hatten das seltene Vergnügen, den nächtlichen, flugunfähigen Kiwi vor der Kamera zu haben. Ihre Aufnahmen sind bis heute selten. Neuseeland beherbergt so abgelegene Gebiete, dass der Takahe für 50 Jahre als ausgestorben galt. Ein buntes Vogelvolk darunter: Tui, Makomako, Kaka, Sattelvogel, Gelbaugen-Pinguin und Austral-Tölpel.
Tiere vor der Kamera – Lied der Landschaft
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt"Zarte Vogelstimmen in wilder Landschaft" bieten eine faszinierende Reise durch die vielfältigen Landschaften Südspaniens. Inmitten einsamer Eichenwälder, Kalkberge und Olivenhaine ... mehr haben Ernst Arendt und Hans Schweiger das Lied der Natur eingefangen. Von Berglaubsängern bis zu Gänsegeiern präsentieren sie die Charaktervögel dieser Region. Die beeindruckenden Landschaftsbilder und Vogelgesänge versetzen den Zuschauer in eine zauberhafte Atmosphäre.
Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Im großen Barriereriff lauert der Tod
Folge 9Abenteurer und Unterwasserforscher Ben Cropp erzählt in diesem Dokumentarfilm die Geschichten von Schiffen, deren Wracks im großen Barriereriff vor der ... mehr Nordostküste Australiens gefunden wurden. In der blutigen Vergangenheit der Torres-Straße, der Meerenge zwischen Australien und Papua-Neuguinea, hat so manches Schiff sein Ende am Meeresboden gefunden und die Besatzungen wurden Opfer der ansässigen Stämme auf den umliegenden Inseln.
Ben Cropp – Geheimnisvolles Australien – Mordlagunen und Krokodile - Der Normanby River
Folge 10Ben Cropp folgt in diesem Dokumentarfilm dem Lauf des Normanby River in Queensland im Norden Australiens. Entlang der 400 Kilometer ... mehr langen Strecke, vom Ursprung in den Regenwäldern des Upper Daintry bis hin zu seiner Mündung in die Princess-Charlotte-Bay, wird gezeigt, was in dem Gewässer alles kreucht und fleucht und die Orte an seinen Ufern erkundet, die ein Teil von Australiens spannender Geschichte sind.
55 Jahre Reppa – Die Geburtstagsshow
Reppa wird 55 Jahre alt! Entdecken Sie exklusive Gold- und Silberangebote, perfekt für Einsteiger oder Münzexperten. Es warten exklusive Angebote ... mehr und spannende Weltpremieren auf Sie – unbedingt einschalten!
Teleshopping
TeleshoppingHitler – Eine deutsche Tragödie – Ein Tunichtgut und Gefreiter
Folge 1Die Dokumentation beleuchtet die frühen Jahre Adolf Hitlers, seine Entwicklung vom gescheiterten Künstler zum radikalen Politiker und Aufstieg zum Führer ... mehr der NSDAP. Die Dokumentation zeigt die gesellschaftlichen Umstände, die seinen Aufstieg begünstigten, und die verheerenden Folgen, die sein Weg für Deutschland und die Welt hatte. Ein intensiver Blick auf die Ursprünge eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte.